Warum ist mir schwindelig am Morgen?
Professor Dr. Michael Strupp vom Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum in München beantwortet sieben häufige Patientenfragen. Warum ist mir am Morgen schwindelig? Bei zu schnellem Aufstehen aus dem Bett kann der Blutdruck abfallen, was vorübergehenden Schwankschwindel auslöst.
Wie kann ich in der Schwangerschaft schwindelig werden?
Auch in der Schwangerschaft (vor allem in den ersten sechs Monaten) kann es immer mal wieder zu Kreislaufproblemen und Schwindel kommen. Grund dafür ist das Hormon Progesteron, das dazu führt, dass sich die Blutgefäße erweitern und der Blutdruck abfällt. Vor allem zu Beginn der Schwangerschaft kann einigen Frauen hin und wieder schwindelig werden.
Kann der Schwindel für sich allein stehen?
Immer dann, wenn der Schwindel nicht für sich allein steht, sondern noch außergewöhnliche, unangenehme Begleiterscheinungen hinzukommen, zum Beispiel Sprechstörungen, Doppelbilder, ein Kribbeln im Mund oder Lähmungserscheinungen. Dann keinesfalls länger abwarten! Es könnte sich um einen Schlaganfall handeln, deshalb sofort den Notarzt rufen!
Wie kommt es zu einem schwindeligen System?
Eigentlich ein gut funktionierendes System. Wie kommt es nun dazu, dass es einem schwindelig wird? Die Ursache ist die Trägheit der Endolymphe, also die in den Bogengängen befindliche Flüssigkeit. Verändert der Körper seine Lage, verändert sich die Lage der Flüssigkeit in diesem Bogen.
Was sind die Ursachen von Schwindel an sich?
Auch die Ursachen und Auslöser sind vielfältig. Der Schwindel an sich ist jedoch keine eigenständige Krankheit, wenn auch viele Menschen darunter leiden. Man spricht bei Schwindel von einem multisensorischen Syndrom.
Was ist der häufigste Auslöser für Schwindel?
Einer der häufigsten Auslöser für Schwindel ist ein zu niedriger oder ein zu hoher Blutdruck, wobei ersteres häufiger zu Schwindel führt. Bei niedrigem Blutdruck gelangt nicht ausreichend viel Blut in die Organe. Kommt zu wenig Blut in das Gehirn, kann das Kopfschmerzen, Schwindel und Schwarzwerden vor Augen verursachen.