Was bedeutet es wenn der Blutdruck zu hoch ist?

Was bedeutet es wenn der Blutdruck zu hoch ist?

Bluthochdruck schädigt auf Dauer wichtige Organe wie etwa das Herz und seine versorgenden Gefäße (Herzkranzgefäße), die anderen Blutgefäße, das Gehirn und die Nieren. Das kann lebensbedrohliche Erkrankungen auslösen. Bluthochdruck kann auf Dauer verschiedene Organe schädigen und lebensbedrohliche Folgen haben.

Was passiert bei der arteriellen Hypertonie?

Liegt der obere Blutdruckwert (systolischer Wert) dauerhaft über 140 mmHg und der untere (diastolische Wert) über 90 mmHg, spricht man von arterieller Hypertonie. Anhaltend hoher Blutdruck in den Arterien schadet den Gefäßen und dem Herzen. Die Gefäßwände werden starrer, verhärten und verengen sich.

Wie hoch ist der Blutdruck bei einer Hypertonie?

Ein Blutdruck im Körperkreislauf von unter 120/80 mmHg wird als optimal angesehen, wie oben bereits erwähnt spricht man bei der Ordinationsblutdruckmessung von einer Hypertonie wenn die Werte 140/90 mmHg übersteigen. Wenn der Blutdruck steigt… Die Höhe des Blutdrucks wird u.a. über Hormone und das sympathische Nervensystem reguliert.

Welche Faktoren begünstigen die Hypertonie?

Allerdings können langanhaltender Stress, Übergewicht (Bauchfettleibigkeit), Bewegungsmangel, familiäre Disposition und hoher Salz- oder Lakritzkonsum die Entstehung der Hypertonie begünstigen. Von einer „sekundären Hypertonie“ spricht man, wenn der Bluthochdruck die Folge einer anderen Grunderkrankung ist.

Warum spricht man von einer sekundären Hypertonie?

Von einer „sekundären Hypertonie“ spricht man, wenn der Bluthochdruck die Folge einer anderen Grunderkrankung ist. Solche Erkrankungen sind Nierenerkrankungen, Nierenarterienstenosen und Erkrankungen, die Störungen im Hormonhaushalt verursachen. Hypertonie gilt als wichtiger Risikofaktor für Nieren-, Gefäß- und Herzerkrankungen.

Was ist arterielle Hypertonie?

Und der diastolische Wert sollte ca. 60-85 mmHg betragen. Die arterielle Hypertonie gehört zu den häufigsten Volkskrankheiten in Deutschland. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung des Gefäßsystems mit dauerhaft erhöhten Blutdruckwerten ab 140/90 mmHg (Systole/Diastole).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben