Was passiert bei anhaltender Verstopfung?
Verstopfung kann Folgeerkrankungen wie das Auftreten eines Hämorrhoidalleidens begünstigen. Dass durch Verstopfung eine Vergiftung droht ist aber falsch, und dass blockierender Stuhlgang zu vollständigem Versagen des Darms führen kann, wurde nur sehr selten beobachtet.
Bei welchen Krankheiten Verstopfung?
Verstopfung: Ursachen und mögliche Erkrankungen
- Reizdarmsyndrom. Menschen mit Reizdarm leiden abwechselnd unter Verstopfung und Durchfall (Diarrhoe).
- Medikamente.
- Elektrolytstörungen (Störungen des Salzhaushaltes)
- Organische Darmerkrankungen.
- Nervenstörungen.
- Schwangerschaft.
Ist die Verstopfung akut aufgetreten?
Unbedingt zum Arzt sollten Betroffene dann, wenn. die Verstopfung akut auftritt. Eine plötzliche, akute Verstopfung kann ein Warnsignal sein und auf einen Darmverschluss hinweisen. Insbesondere, wenn noch folgende Symptome dazukommen: Übelkeit, Erbrechen, Fieber, ein aufgeblähter Bauch sowie starke Bauchschmerzen.
Was sind die Ursachen für Verstopfungen?
Mit zunehmendem Alter kommt es häufiger zu Verstopfungen. Bei älteren Menschen liegen die Ursachen meist in einer zu geringen Flüssigkeitsaufnahme und im Bewegungsmangel. Da das Durstgefühl im Alter nachlässt, ist es wichtig, sich immer etwas zu trinken auf den Tisch oder in Sichtweite zu stellen.
Welche Ursachen sind für das Taubheitsgefühl im Gesicht?
Die Ursachen eines Taubheitsgefühls im Gesicht können vielfältig sein. Grundsätzlich kann die Schädigung oder Reizung eines Nervs dafür verantwortlich sein. Das kann bei einer peripheren Nervenentzündung zum Beispiel mit Herpesviren auftreten ( Gürtelrose) oder bei einer zentralen Entzündung im Fall einer Multiplen Sklerose.
Wie lange hält eine Verstopfung an?
Eine Verstopfung kann sehr unangenehm sein. Meist hält sie jedoch nicht lange an. Anders ist dies bei einem chronischen Verlauf der Obstipation (Verstopfung). Betroffene stehen unter einem hohen Leidensdruck.