Welche Entwicklungsskalen gibt es für Kinder?
Unter den allgemeinen Entwicklungstests aus dem deutschen Sprachraum für Säuglinge und Kleinkinder bis drei Jahren haben sich der Entwicklungstest von 6 Monaten bis 6 Jahren (ET 6-6) von Petermann, Stein und Macha (2008) sowie die Griffiths-Entwicklungsskalen (GES) in der deutschen Bearbeitung von Brandt und Sticker ( …
Welche Entwicklungsabschnitte gibt es?
Entwicklungsbereiche und Entwicklungsschritte
- Entwicklungsgrundlagen. Die kindliche Entwicklung im Wechselspiel von Anlagen, Anregung und Erfahrungen.
- Sehvermögen. Die Entwicklung des Sehvermögens.
- Hörvermögen.
- Sprachentwicklung.
- Motorische Entwicklung.
- Geistige Entwicklung.
- Soziale Entwicklung.
- Emotionale Entwicklung.
Was ist für die Entwicklung von Kindern wichtig?
Ein Kind kann das für eine gesunde Entwicklung nötige körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden dann entfalten, wenn seine Grundbedürfnisse, zum Beispiel nach Nahrung, Schlaf und Pflege, aber auch nach Zuwendung, Schutz und Anregung einfühlsam und zuverlässig befriedigt werden.
Was ist ein Kind ab dem 7 Lebensjahr?
Entwicklung eines komplexeren Denkens: zwischen 7 und 11 Jahren wird das Denken flexibler und organisierter. Kinder sind nun in der Lage, mehrere Aspekte einer Situation gleichzeitig zu betrachten und können konkrete Probleme, die sich auf die gegenwärtige Situation beziehen, lösen.
Wer führt Entwicklungsdiagnostik durch?
Mit zunehmendem Alter liegt der Schwerpunkt der Entwicklungsdiagnostik, die dann insbesondere die kognitiven Fähigkeiten des Kindes (IQ) prüft, überwiegend im Aufgabenbereich der Kinder- und Jugendpsychiater und Kinderpsychologen.
Was sind Entwicklungsschritte?
Erste Worte, erste Schritte, die Umgebung erkunden, Wille zum Selber Machen – Die ersten Worte, die ersten Schritte, die Wohnung erkunden, mit Bauklötzen, Wasser und Sand spielen – im zweiten Lebensjahr durchlaufen Kleinkinder viele Entwicklungsschritte.
Was ist ein Entwicklungsschritt?
Unter Entwicklung versteht man im Allgemeinen einen Prozess der Entstehung, der Veränderung bzw. des Vergehens, wobei drei Prinzipien zu Grunde liegen: das Prinzip des Wachstums, das Prinzip der Reifung und das Prinzip des Lernens.
Wie sind Kinder mit 7 Jahren?
Kinder in diesem Alter wollen alles richtig machen, Erster, pünktlich, perfekt und möglichst auch besser sein als die anderen Kinder. Auch Angst vor lebensbedrohlichen Krankheiten können in diesem Alter ein Thema werden, und Bauchweh oder Kopfweh machen dem Kind ernsthafte Sorgen.