Wie sind die Symptome einer HIV-Infektion unterteilt?
Ob und in welchem Maße HIV-Symptome auftreten, ist abhängig von dem jeweiligen Stadium, das die HIV-Infektion durchläuft. Insgesamt sind es vier Stadien, die in die akute oder primäre Infektion, die asymptomatische Phase oder symptomfreie Phase, die symptomatische Phase und in AIDS unterteilt werden.
Warum sind HIV-Symptome zuordenbar?
HIV-Symptome sind nicht ohne weiteres zuordenbar. So kann es passieren, dass manche Infizierte die ersten Symptome nicht erkennen oder einer anderen Ursache zuordnen. Ein HIV-Test ist der einzige Weg, um zu klären, ob eine HIV-Infektion vorliegt oder auch nicht.
Wie verringert sich die Ausbreitung des HI-Virus?
Mit der weiteren Ausbreitung des HI-Virus verringert sich die Zahl der CD4-Zellen, die zusammen mit der sogenannten Viruslast die entscheidende Kenngröße im Blut sind, mit der sich das Fortschreiten einer HI- Infektion nachweisen lässt.
Wie wird die Diagnose AIDS gestellt?
Die Diagnose AIDS wird gestellt, wenn es zu AIDS-definierenden Erkrankungen kommt, was meistens nach acht bis zehn Jahren ohne Behandlung passiert. Das Immunsystem ist dann so geschwächt, dass es außerstande ist, selbst harmlose Krankheitserreger abzuwehren.
Was sind die frühesten Anzeichen einer HIV-Infektion?
Ein milder Anstieg der Körpertemperatur auf maximal etwa 39 Grad kann eines der frühesten Anzeichen einer HIV-Infektion sein. Es geht in der akuten Phase oft einher mit geschwollenen Lymphknoten, Halsschmerzen und Müdigkeit. Für einen Arzt ist es schwer, von Kopfschmerzen, die vielerlei Ursachen haben können, auf HIV zu schließen.
Warum ist ein HIV-Test wichtig?
So kann es passieren, dass manche Infizierte die ersten Symptome nicht erkennen oder einer anderen Ursache zuordnen. Ein HIV-Test ist der einzige Weg, um zu klären, ob eine HIV-Infektion vorliegt oder auch nicht.