Wann wegen Knieschmerzen zum Arzt?
Ist das Knie gerötet oder überwärmt, geschwollen, instabil oder treten knackende bzw. knirschende Geräusche auf, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Auch wenn Sie das Knie aufgrund von starken Schmerzen nicht mehr belasten können, sollte ein Spezialist das Kniegelenk untersuchen.
Welche Untersuchung bei Schmerzen im Knie?
Bildgebende Verfahren und Gelenkspiegelung des Knies. Wichtige Informationen über das Knie geben bildgebende Verfahren wie Ultraschall (Sonografie), Röntgen, Computertomografie (CT), Magnetresonanztomografie (MRT, Kernspintomografie), in speziellen Fällen auch eine nuklearmedizinische Untersuchung (Szintigrafie).
Wie wird Knie untersucht?
Eine MRT des Knies kann eingesetzt werden, um Meniskus, Bänder, Knorpel des Kniegelenks, Sehnen, Muskulatur oder Knochen zu untersuchen. Verletzungen bzw. Krankheiten, die eine Untersuchung nötig machen können, sind beispielsweise ein Meniskusriss, ein Knorpelschaden, Arthrose oder eine Gelenkkapsel-Verletzung.
Wie äussern sich Knieschmerzen?
Die Knieschmerzen werden von weiteren Symptomen begleitet wie zum Beispiel Rötung, Schwellung und Überwärmung des Gelenks, Blutergüsse, eingeschränkte Beweglichkeit des Gelenks oder Fieber.
Wie kann ich die Knieprobleme ermitteln?
Das gilt insbesondere dann, wenn nach einem Sturz oder Unfall starke Beschwerden auftreten oder es immer wieder zu Knieschmerzen kommt. Im Rahmen der Diagnosestellung kann der Arzt zum Beispiel spezielle Bewegungstests oder bildgebende Verfahren einsetzen, um den Auslöser der Knieprobleme zu ermitteln.
Welcher Arzt hilft bei Knieschmerzen?
Knieschmerzen: Welcher Arzt? Erste Anlaufstelle bei Knieschmerzen ist der Hausarzt. Auf Basis der Krankengeschichte und der körperlichen Untersuchung kann er in vielen Fällen schon Rückschlüsse auf die möglichen Ursachen ziehen und falls erforderlich eine Überweisung zum Facharzt (z. B. Orthopäde, Rheumatologe, Sportmediziner) ausstellen.
Was ist die Diagnose von Knieschmerzen?
Diagnose von Knieschmerzen. Treten nach einem Unfall oder Sturz plötzliche starke Schmerzen im Knie auf, sollten Betroffene umgehend einen Arzt, in akuten Fällen auch einen Unfallchirurgen aufsuchen. Aber auch wer anhaltende oder wiederkehrende Beschwerden in den Knien spürt, wer Schwellungen feststellt oder in Funktion und Bewegung der Knie
Was ist die erste Anlaufstelle bei Knieschmerzen?
Erste Anlaufstelle bei Knieschmerzen ist der Hausarzt. Auf Basis der Krankengeschichte und der körperlichen Untersuchung kann er in vielen Fällen schon Rückschlüsse auf die möglichen Ursachen ziehen und falls erforderlich eine Überweisung zum Facharzt (z. B. Orthopäde, Rheumatologe, Sportmediziner) ausstellen. Bei starken Beschwerden.