Was machen bei stillem Reflux?
Das hilft bei Reflux:
- Bett schräg stellen (nicht nur Kopfteil): Gesamter Oberkörper liegt erhöht.
- Kleinere Mengen essen. Kein Alkohol, kein Nikotin!
- Abnehmen bei Übergewicht: Bauchfett setzt den Schließmechanismus am Mageneingang unter Druck.
- Zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen nichts mehr essen.
Was verursacht stiller Reflux?
Stress, Rauchen, Übergewicht und der übermäßige Konsum von Kaffee oder Alkohol können zum Beispiel für Reflux verantwortlich sein.
Was ist Sodbrennen in der Brust?
Viele Menschen kennen das Gefühl von „Sodbrennen“, das als Brennen in der Brust wahrgenommen und durch Säure-Reflux in die Speiseröhre verursacht wird. Säure kann auch den ganzen Weg bis zum Hals und weiter bis zu den oberen Atemwegen und hinteren Mundbereich refluxieren.
Was sind die Folgen von häufigem Sodbrennen?
Folgen von häufigem Sodbrennen. Ohne Behandlung kann sich ein blutendes Schleimhautgeschwür (Ulcus) entwickeln. Außerdem können die Entzündungsprozesse zu narbenähnlichen Verengungen (Strikturen) der Speiseröhre führen. Diese Engstellen behindern den Transport des Speisebreis in den Magen. Das kann sich an Schluckproblemen bemerkbar machen.
Was ist ein altes Hausmittel gegen Sodbrennen?
Ein altes Hausmittel gegen Sodbrennen ist Natron, das beispielsweise in Backpulver steckt. Es regiert chemisch mit der Salzsäure des Magens. Dabei entstehen Wasser und das Gas Kohlendioxid (CO2). Allerdings kann letzteres den Druck im Bauchraum erhöhen und damit indirekt wieder den Säurereflux fördern.
Wie können sie Sodbrennen vorbeugen?
Aber auch in akuten oder schweren Fällen ist es möglich, aktiv gegen Sodbrennen vorzugehen: Hausmittel wie Kümmeltee oder Kartoffelsaft können genauso die Beschwerden lindern wie sogenannte Antazida oder pflanzliche Arzneimittel. Was Sie sonst noch tun können? Lesen Sie mehr zu den Themen Hilfe und Vorbeugen von Sodbrennen!