Welche Krankheiten kann man durch Vitamin-D-Mangel bekommen?

Welche Krankheiten kann man durch Vitamin-D-Mangel bekommen?

Ein Vitamin-D-Mangel kann bei Menschen jeden Alters Muskel- und Knochenschmerzen sowie Schwäche verursachen. Bei Säuglingen sind oft Muskelkrämpfe (Tetanie) das erste Anzeichen von Rachitis. Diese Krämpfe entstehen durch einen niedrigen Kalziumspiegel im Blut, der bei Menschen mit schwerem Vitamin-D-Mangel vorliegt.

Was ist Vitamin D für starke Knochen?

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Kalzium durch den Körper, das für starke Knochen unerlässlich ist. Ein Vitamin-D-Mangel kann einen Zustand verursachen, der als Osteomalazie bezeichnet wird, d.h. eine Erweichung der Knochen. (6) Es kann auch zu brüchigen Knochen und schwachen Muskeln führen.

Was ist ein Mangel an Vitamin D im Körper?

Wenn der Körper einen Mangel an Vitamin D hat, nehmen die autoimmunen Komplikationen zu, wodurch die Krebszellen wachsen und sich ausbreiten können. Bei einem langfristigen Vitamin-D-Mangel besteht ein Risiko für mehrere Krebsarten, darunter Brust-, Prostata-, Gebärmutterhals-, Eierstock- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Vitamin-D-Mangel?

In einer Studie mit 276 Frauen stellte man im Jahr 2010 fest, dass Menschen mit Vitamin-D-Mangel eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit haben, chronische Schmerzen in den Beinen, Rippen und Gelenken zu entwickeln als jene, die gesunde Vitamin-D-Werte hatten. Ein Vitamin-D-Mangel wird nun aber bei vielen Beschwerden beobachtet.

Was ist Vitamin D an der Wundheilung beteiligt?

Denn Vitamin D ist direkt an der Wundheilung beteiligt und beeinflusst – u. a. laut einer Studie vom September 2016 – gleich mehrere Abläufe, die für eine rasche Wundheilung erforderlich sind: Es aktiviert das sog. TGFβ1, ein Bindegewebswachstumsfaktor sowie das sog. Fibronektin, ein Protein, das für die Gewebereparatur zuständig ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben