Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse bei Schlafapnoe?
Das Wichtigste in Kürze: Eine so genannte Protrusionsschiene wird jetzt Kassenleistung für Erwachsene, die unter einer Schlafapnoe leiden. Voraussetzung ist, dass andere Therapieformen für Sie nicht funktionieren. Dann übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten einer Schiene.
Welche Schlafmaske bei Apnoe?
Bei einer mittelschweren bis schweren obstruktiven Schlafapnoe (OSA) wird während der Nacht das Tragen einer sogenannten CPAP-Maske empfohlen. Das ist laut der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) derzeit die Standardtherapie. CPAP steht für „Continuous Positive Airway Pressure“.
Wer verschreibt ein CPAP Gerät?
Die Ermittlung der jeweiligen Einstell- parameter erfolgt in der Regel im Schlaflabor. Wie erhalten Sie ein CPAP Gerät? Damit wir die Kosten für ein CPAP-Gerät übernehmen können, benötigen Sie eine Verordnung vom Facharzt. Mit dem Rezept können Sie sich direkt an unsere Vertragspartner wenden.
Was ist die PAP-Therapie für Menschen mit Schlafapnoe?
Die PAP-Therapie ist für Menschen mit Schlafapnoe von großem Nutzen, insbesondere für diejenigen, die unter starkem apnoebedingten Schnarchen leiden. In diesem Ratgeber gehen wir auf CPAP-Geräte ein und erklären, was sie tun und wie sie funktionieren.
Welche Schlafapnoe eignet sich für OSA?
Art der Schlafapnoe: Die Wahl zwischen einem CPAP- oder BiPAP-Gerät wird weitgehend durch die Art der Schlafapnoe bestimmt; CPAP wird normalerweise für OSA verschrieben, während BiPAP für CSA besser geeignet ist. BiPAP kann jedoch zur Behandlung von OSA eingesetzt werden, wenn die CPAP-Therapie fehlgeschlagen ist.
Wie viel Luft benötigt ein Schlafapnoe-Patient?
Die meisten Schlafapnoe-Patienten benötigen einen Luftstrom von mindestens 6 bis 14 cm420 und CPAP-Geräte liefern in der Regel mindestens 4 bis 20 cmH20. Um festzustellen, wie viel benötigt wird, werden Apnoe-Patienten in der Regel untersucht, bevor ein CPAP-Gerät verschrieben wird.
Was sind eingeschränkte Schlafpositionen?
Eingeschränkte Schlafpositionen: Aufgrund des Verbindungsschlauchs können Personen, die sich im Schlaf viel bewegen, das CPAP-Gerät als einschränkend empfinden. Für diese Personen wird ein längerer Verbindungsschlauch empfohlen.