Was darf ein Vermieter nicht machen?
Der Vermieter hat kein Recht darauf, ein generelles Tierverbot im Mietvertrag zu verhängen. Kleintiere wie Vögel, Fische, Meerschweinchen, Hamster und dergleichen sind immer erlaubt. Seit Neuestem ist auch das grundsätzliche Verbot von Hunden und Katzen in der eigenen Wohnung nicht mehr zulässig.
Welche Pflichten habe ich als Mieter beim Auszug?
Bestimmte Mieterpflichten für den Auszug, wie zum Beispiel eine Pflicht zum Streichen oder Renovieren, gibt es jedenfalls nicht. Man hat als Mieter regelmäßig nur den Schlüssel an den Vermieter herauszugeben und die Mietwohnung, sowie die dazugehörigen Gebäudeteile (wie Garage, Keller, Dachboden etc.)
Welche Rechte und Pflichten hat ein Vermieter?
Instandhaltungspflicht. Vermieter sind verpflichtet, eine Immobilie instand zu halten oder instand zu setzen.
Was muss ein Mieter im Garten machen?
Allerdings ist der Mieter nur verpflichtet, Gartenarbeiten zu erledigen, die weder Fachkenntnisse erfordern noch viel Geld kosten. Dazu zählen beispielsweise das Mähen des Rasens, Unkraut jäten, Laub entfernen oder das Umgraben und Pflegen von Beeten.
Was darf mir mein Vermieter vorschreiben?
Es gibt Vermieter, die ihren Mietern sogar vorschreiben wollen, wann sie Besuch haben dürfen – und wie lange….Einige Beispiele:
- Kündigung.
- Kaution/Bürgschaften.
- Untervermietung.
- Betriebskosten.
- Tierhaltung.
- Rauchen.
- Bagatellreparaturen.
- Bodenbeläge.
Ist der Mieter zur Gartenpflege verpflichtet?
Existiert um das Mehrfamilienhaus ein Hausgarten, ist dessen Pflege Sache des Vermieters, auch wenn der Garten insgesamt oder in einzelnen Teilflächen vermietet ist. Der Mieter ist zur Gartenpflege nur dann verpflichtet, wenn ihm die entsprechenden Arbeiten vertraglich in wirksamer Weise übertragen worden sind.
Wie viel Gartenarbeit als Mieter?
Dabei dürfen Sie dem Mieter nicht genau vorschreiben, wie oft er den Garten pflegen muss. Jedoch können Sie im Mietvertrag angeben, dass sich dieser in einem akzeptablen Zustand befinden sollte, woraus sich eine regelmäßige Pflege automatisch ergibt. Der Mieter muss das Verwildern und Verkommen des Gartens vermeiden.