Wie nennt man nicht verschreibungspflichtige Medikamente?

Wie nennt man nicht verschreibungspflichtige Medikamente?

Ein rezeptfreies Medikament oder rezeptfreies Arzneimittel (aufgrund der englischen Bezeichnung Over-the-counter drug auch OTC-Arzneimittel genannt) ist ein Arzneimittel, das nicht verschreibungspflichtig ist; es kann also ohne ärztliche Verschreibung erworben werden.

Ist das Medikament rezeptfrei?

Apothekenpflichtige Medikamente können – anders als verschreibungspflichtige Arzneimittel – ohne Rezept gekauft werden – jedoch nur in Apotheken und Versandapotheken. Man spricht hier auch von OTC-Arzneimitteln bzw. “Over the counter”.

Was sind verschreibungspflichtige Medikamente?

Verschreibungspflichtige Medikamente sind hingegen nur auf Verordnung/Verschreibung durch einen Arzt oder eine Ärztin erhältlich und bedürfen einer ärztlichen Betreuung. Sie unterliegen erhöhten Sicherheitsanforderungen, da sie auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch eine Gesundheitsgefährdung für Mensch und Tier darstellen können.

Was sind die verschreibungspflichten von Arzneimitteln?

Verschreibungspflichtig sind Arzneimittel der Abgabekategorien A und B. In der Kategorie B ist auch eine mehrmalige Abgabe des verschriebenen Medikaments möglich, sofern dies vom Arzt entsprechend auf dem Rezept vermerkt wurde. Die Festlegung der Verschreibungspflicht erfolgt durch die Swissmedic.

Wie kann ein Medikament wirksam sein?

Um wirksam zu sein, das heißt, um eine Krankheit oder Pathologie zu behandeln oder zu verhindern, enthält ein Medikament (mit oder ohne Rezept) einen oder mehrere Wirkstoffe . Daher kann es Nebenwirkungen geben, die auch als nachteilige Wirkungen bezeichnet werden .

Was ist die Fachwerbung für verschreibungspflichtige Medikamente?

Es wird dabei in zwei Kategorien unterschieden: Fachwerbung: Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente, die nur gegenüber einem Fachpublikum wie den Angehörigen der Heilberufe, die diese auch verschreiben dürfen, und solchen Personen, die legal damit handeln, beworben werden dürfen. Publikumswerbung: Gegenüber dem Publikum, d. h.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben