Wann wurde DDT in den USA verboten?
Landwirtschaft. Das War Production Board der USA gab DDT am 1. August 1945 für die zivile Nutzung frei. Durch Presseberichte über die erfolgreiche Malaria- und Typhusbekämpfung während des Krieges waren die Erwartungen hoch.
Wie reichern sich Insektizide in der Nahrungskette an?
Darunter versteht man die Tatsache, dass sich das Gift in der Nahrungskette anreichert. Dieser Prozess ist darauf zurückzuführen, dass die Gesamtbiomasse einer Trophieebene aus sehr viel mehr Biomasse der nächsttieferen Trophieebene gebildet wird.
Was ist die Situation der USA in der 50er-Jahre?
Dies ist nicht die Situationsbeschreibung der USA im Jahr 2002, sondern die der 50er-Jahre. Damals hatten Autos Heckflossen, und Elvis war noch schlank. Das Jahrzehnt stellte sich letztlich als Zeitraum außergewöhnlichen Wachstums heraus. Stehen die USA heute vor einer ebensolchen Periode positiver Wirtschaftstrends?
Wie gewinnt man den Zugang zu den Gebrauchsgegenständen im 50er Jahre?
Den Zugang zu den Gebrauchsgegenständen im 50er Jahre Alltag gewinnt man am besten über den Nachvollzug des damaligen Alltags. Dieser ist mir allerdings als in der ersten Hälfte der Fünfziger Jahre Geborener lange nicht mehr so bewusst wie die darauf folgenden 60er oder 70er Jahre.
Wie zeigt sich der amerikanische Einfluss in Deutschland?
Der amerikanische Einfluss in Deutschland zeigt sich nicht zuletzt in den ungezählten Hollywood-Produktionen, die über die Leinwände deutscher Kinos flimmern. Die Ausstellung widmet den amerikanischen Celluloid-Träumen einen eigenen Raum.
Wie verließen Amerikaner ihr Zuhause im ländlichen Süden?
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verließen sechs Millionen Amerikaner ihr Zuhause im ländlichen Süden. Man nennt es „the Great Migration“, die große Wanderung. Sie suchten ein besseres Leben, ein Leben ohne Armut und ohne Diskriminierung.