Was sind die Ursachen für eine Antikoagulation?
Häufigster Grund für eine therapeutische Antikoagulation ist das nicht-valvuläre Vorhofflimmern oder -flattern. Bei dieser Herzrhythmusstörung besteht ein erhöhtes Schlaganfall – und Embolierisiko, das bei vielen Patienten durch die Gerinnungshemmung gesenkt werden kann. Zweithäufigster Grund sind Thrombosen (meist der Beinvenen).
Welche Nebenwirkungen haben Antikoagulanzien?
Die wichtigste Nebenwirkung aller Antikoagulanzien ergibt sich aus ihrer Wirkung. So besteht beispielsweise bei einer Überdosierung die stete Gefahr, dass es zu Blutungen kommen könnte, etwa zu Magen-, Hirn- oder Nierenblutungen. Die orale Aufnahme entsprechender Medikamente erfolgt beispielsweise mit Curaminen in Tablettenform.
Welche Antikoagulantien helfen bei der Thrombose?
Bei bereits eingetretener Thrombose verhindert die therapeutische Antikoagulation eine Vergrößerung des Thrombus. Blutproben für die Labordiagnostik werden ebenfalls häufig antikoaguliert ( In-vitro-Antikoagulation ). Gebräuchliche Antikoagulantien sind EDTA, Citrat und Heparin .
Was sind Antikoagulantien in Thrombozyten?
Im erweiterten Sinn werden manchmal auch Wirkstoffe, die einen Einfluss auf die Thrombozytenfunktion haben (z.B. ASS ), als Antikoagulantien bezeichnet. Sie bilden jedoch als Thrombozytenaggregationshemmer eine eigene Wirkstoffklasse und sind von den Antikoagulantien abzugrenzen.
Wie ist die Antikoagulation bei einer Thrombose erforderlich?
Hier soll die Antikoagulation in der Akutphase die weitere Ausdehnung der Thrombose und später ein Wiederauftreten (Rezidiv) verhindern. Während die Behandlung bei den meisten Patienten nach einer Thrombose nur für einige Monate erforderlich ist, kann in einzelnen Fällen (z.
Was sind Vitamin-K-Antagonisten?
Vitamin-K-Antagonisten sind Medikamente in Tablettenform, die die Wirkung von Vitamin K und somit auch die Blutgerinnung hemmen. Fondaparinux ist ein synthetisch hergestellter Wirkstoff mit selektiver Gerinnungshemmung, der gespritzt werden muss.
Wie lange dauert die Antikoagulation bei Herzklappenoperation?
Patienten nach Herzklappenoperation benötigen immer eine Antikoagulation, bei biologischen Klappenprothesen oft nur für einige Wochen oder Monate, bei Kunstklappen aber in der Regel lebenslang.