Wann darf ich Bienen halten?

Wann darf ich Bienen halten?

Selbst in Wohngebieten ist die Haltung von Bienen nicht untersagt. Ihre Nachbarn müssen Beeinträchtigungen durch Bienenflug hinnehmen, solange dieser nur zu unwesentlichen Beeinträchtigungen führt. Hat einer Ihrer direkten Nachbarn eine Allergie gegen Bienengift, kann das mehr Rücksichtnahme erfordern.

Wo ist Bienenhaltung erlaubt?

Bienenvölker in Wohngebieten grundsätzlich erlaubt, wenn § 906 BGB beachtet wird. Sofern in Bebauungsplänen die Bienenhaltung nicht verboten ist, ist diese ausdrücklich erlaubt, wenn keine wesentliche Beeinträchtigung gegenüber einem objektiv vernünftig denkenden Nachbarn durch die Bienen erfolgt.

Wer ist für Bienen zuständig?

Sammelbienen transportieren den Blütennektar in ihrem Honigmagen zum Bienenstock und würgen ihn dort wieder aus. Die Stockbienen geben den Nektar von Biene zu Biene weiter.

Kann man einfach so Imkern?

Imkern ist relativ einfach im eigenen Garten möglich. Steht dir keiner zur Verfügung, kann auch auf dem Balkon und sogar auf einem Hausdach geimkert werden. Bienen darf man im Prinzip überall dort halten, wo auch Haustiere erlaubt sind.

Wie viele Bienenvölker pro Standort?

Sie sollten auf ausreichend Abstand zu Wegen und Grundstücksgrenzen achten. Das heißt, Sie brauchen für Ihre Völker ein Grundstück von ausreichender Größe. Pro Bienenvolk sollten Sie mit 100 m² kalkulieren. Ist Ihr Garten kleiner als 200 m², dann sollten Sie dort keine Völker halten.

Wie viele Waben brauchst du für die Bienen?

Du bekommst je nach Auswahl 3 bis 6 Waben auf denen die Bienen sitzen. Die Waben beinhalten dann wie bei einem großen Volk die Brut, Futter und Pollen. Also haben die Bienen alles was sie brauchen und müssen sich keine neue Infrastruktur aufbauen. Zum Ableger bekommst Du dann meistens auch eine legende Königin hinzu.

Wann kannst du deine Bienen kaufen?

Der Zeitpunkt zu dem Du Dir deine Bienen kaufen kannst hängt davon ab, wieviel Geld Du ausgeben möchtest und welche Erfahrungen Du bereits in der Imkerei hast. Wenn Du mit der Imkerei neu beginnst ist der Start mit einem Jungvolk im Mai oder Juni sicherlich eine gute Option.

Wie ist die Bienenzucht bei den Ablegern?

Wie bei der Pflanzenzucht ist bei den Bienen der Ableger ein Teil des Muttervolks. Du bekommst je nach Auswahl 3 bis 6 Waben auf denen die Bienen sitzen. Die Waben beinhalten dann wie bei einem großen Volk die Brut, Futter und Pollen.

Wie viele Bienen gibt es in einem Volk?

Also, Bienen gibt es immer in einem Volk und dabei sprechen wir von 10.000 Bienen aufwärts plus der Königin, ohne die ein Volk nicht überleben kann. Geliefert und zu bestellen ist das Bienenvolk dann nach Wahl in einem unterschiedlichen Entwicklungszustand zu unterschiedlichen Preisen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben