Wie kann man eine bipolare Störung bekommen?
Die Ursachen der Erkrankung sind nicht vollständig geklärt. Erbliche Veranlagung und äußere Einflüsse wie belastende Ereignisse scheinen eine gewisse Rolle zu spielen. Überdurchschnittlich viele kreative Menschen leiden an einer bipolaren Erkrankung.
Welche Aminosäuren bei Depression?
Die Aminosäure Tryptophan taucht immer wieder als mögliche Behandlung bei Depressionen auf. Eine Wirkung konnte bisher wissenschaftlich jedoch nicht belegt werden. Aussagekräftige Studien zu Tryptophan gegen Depressionen fehlen. Tryptophan ist eine Aminosäure.
Welche Aminosäuren für Gehirn?
Glutaminsäure, Glutamin und Gamma-Aminobuttersäure (GABA) sind die drei Musketiere im Gehirn und für das reibungslose Funktionieren der Gehirnfunktionen unerlässlich.
Wie können Aminosäuren therapiert werden?
Somit können laut Prof. Pöldinger und Kollegen Depressionen auch therapiert und gelindert werden, wenn die fehlenden Aminosäuren dem Organismus über die Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel, dem Organismus zugeführt werden. Dieses Wissen, das Aminosäuren auch als Antidepressivum verwendet werden können, sprach sich schnell herum.
Was sind die wichtigsten Aminosäuren in der Ernährung?
Hier sind es im Speziellen BCAA (verzweigtkettige Aminosäuren), L-Arginin und Kreatin, auf die die meisten Bodybuilder als Nahrungsergänzung schwören. Weitgehend unbekannt ist, dass die Ernährungsmedizin mehr und mehr Stoffwechselvorgänge identifiziert, die durch die gezielte Einnahme von Aminosäuren in Reinform unterstützt werden können.
Was erleben Angehörige von Partnern mit einer Erkrankung aus dem bipolaren Spektrum?
Angehörige von Partnern mit einer Erkrankung aus dem bipolaren Spektrum erleben gleichermaßen die Achterbahn der Gefühle: Sowohl depressive als auch manische Phasen hinterlassen eine tiefgreifende Wirkung auf die Beziehung und fordern die Beteiligten heraus.
Kann Aminosäuren auch als Antidepressivum verwendet werden?
Dieses Wissen, das Aminosäuren auch als Antidepressivum verwendet werden können, sprach sich schnell herum. Seit Veröffentlichung der Studie von Prof. Pöldinger und Kollegen werden Aminosäuren nicht nur im deutschsprachigen Raum zur Linderung von Depressionen verwendet, sondern weltweit. Depressionen entstehen bei: