Kann ein Darmverschluss schleichend kommen?
Lage des Ileus beeinflusst Symptome Bei einem tief sitzenden Darmverschluss beginnen die Beschwerden langsamer (schleichend) mit Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Übelkeit und wachsendem Bauchumfang. Im weiteren Verlauf kann es zu Koterbrechen kommen. Darmverschluss ist ein akuter Notfall!
Kann man von Verstopfung Darmverschluss bekommen?
Bei einem mechanischen Darmverschluss ist die Darmpassage durch chronische Verstopfungen, entzündliche Darmerkrankungen oder durch Verwachsungen nach Operationen verstopft. Auslöser für einen funktionellen Darmverschluss, auch paralytischer Ileus genannt, ist eine Störung bzw. Lähmung der Darmmuskulatur.
Was sind Anzeichen für einen Darmverschluss?
Ein Patient mit Darmverschluss präsentiert sich typischerweise mit Erbrechen, Bauchschmerzen, geblähtem Bauch, fehlendem Stuhl- und Windabgang. Je nach Ursache des Darmverschlusses können die Symptome unterschiedlich stark ausgeprägt sein und/oder sogar fehlen.
Welche Maßnahmen sind sinnvoll bei einem Darmverschluss?
Um die abgegeben Urinmenge zu kontrollieren, kann der Arzt einen Blasenkatheter legen. Weitere konservative Maßnahmen, die bei einem Darmverschluss eventuell sinnvoll sein können, sind zum Beispiel Einläufe, feucht-warme Bauchwickel und die Gabe von Medikamenten zur Anregung der Darmperistaltik.
Wie befragt sich der Arzt bei Verdacht auf einen Darmverschluss?
Bei Verdacht auf einen Darmverschluss befragt der Arzt den Betroffenen ausführlich zu seiner Krankengeschichte (Anamnese): Er erkundigt sich unter anderem, seit wann die Beschwerden bestehen, wo genau die Schmerzen auftreten, wann zum letzten Mal Stuhl und Darmwinde abgegangen sind und ob der Patient irgendwelche Bauchoperationen hinter sich hat.
Wie können Babys einen Darmverschluss bekommen?
Schon Babys können einen Darmverschluss bekommen. Zum einen kann von Geburt an ein Darmabschnitt verschlossen sein (Darmatresie). Zum anderen kann der erste zähe Stuhl des Neugeborenen (Mekonium) den Darm verstopfen. Mediziner sprechen hier von einem Mekoniumileus.
Wie kann ein mechanischer Darmverschluss entstehen?
Ein mechanischer Darmverschluss kann zum Beispiel durch eine Abschnürung der darmversorgenden Blutgefäße (Strangulationsileus) entstehen. Das kann etwa bei einem Leistenbruch passieren, wenn ein Stück Darm in der Bruchpforte eingeklemmt wird (Inkarzeration).