Was ist das BNP?
BNP (B-Typ Natriuretisches Peptid, Brain Natriuretic Peptide) Das BNP ist ein Hormon, das im Herz gebildet wird. Es regt die Nieren zur Ausscheidung von Flüssigkeit an. BNP wird vor allem bei Patienten mit Herzschwäche (Herzinsuffizienz) bestimmt.
Was heißt BNP in der Wirtschaft?
Das Bruttonationaleinkommen (BNE, alte Bezeichnung: Bruttosozialprodukt) bezeichnet die Summe der Einkommen, die die Bewohner eines Staates innerhalb eines Jahres erwirtschaftet haben. Die Berechnung ist unabhängig davon, ob die Einkommen im Inland oder im Ausland erzielt wurden.
Was ist der BNP Wirtschaft?
Das BNP stellt den Wert aller Güter (Waren und Dienstleistungen) dar, der in einem bestimmten Zeitraum (einem Jahr) von Inländern erwirtschaftet wird (zum größten Teil im Inland, teilweise aber auch im Ausland). Ausdruck der wirtschaftlichen Leistung einer Volkswirtschaft, erfasst gem. dem Inländerkonzept.
Wie hoch ist der Normalwert von BNP?
Der Normalwert vom BNP ist alters- und geschlechtsabhängig. Frauen haben physiologisch in der Regel einen höheren Wert als Männer, mit zunehmenden Alter steigt die Konzentration. Nach der European Society of Cardiology (ESC) gilt eine Konzentration von BNP > 100 pg/ml als erhöht.
Wie hoch ist die Konzentration von BNP?
Der Normalwert vom BNP ist alters- und geschlechtsabhängig. Frauen haben physiologisch in der Regel einen höheren Wert als Männer, mit zunehmenden Alter steigt die Konzentration. Nach der European Society of Cardiology gilt eine Konzentration von BNP >100 pg/ml als erhöht.
Wie kann die BNP-Bestimmung genutzt werden?
Die BNP-Bestimmung bietet sich daher zur Differenzialdiagnose bei akuter Atemnot an. Der BNP-Wert kann zudem zur Diagnostik einer sekundären Herzinsuffizienz als Konsequenz folgender Krankheitsbilder genutzt werden: Ist das BNP nicht erhöht, kann eine eingeschränkte linksventrikuläre Pumpfunktion ausgeschlossen werden.
Wie wird die Bestimmung der BNP-Spiegel im Blut eingesetzt?
Die Bestimmung der BNP-Spiegel im Blut wird zur Beurteilung der Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und zur Abschätzung der Schwere anderer Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt und kann vielleicht aufwändigere Herzuntersuchungen unnötig machen. Peptide: BNP besteht chemisch gesehen aus 32 Aminosäuren, ist also ein Peptid.