Wie viele Muskeln werden beim Niesen beansprucht?
Meist wird das Niesen durch sensible Reize der Nasenschleimhäute (genauer: im zweiten Ast des N. trigeminus) ausgelöst. Es wird umgehend eine reflektorische, komplexe und motorische Antwort ausgelöst, die die Koordination von Atmung und Larynxmuskulatur sowie von Mund- und Rachenmuskulatur erfordert.
Was bewirkt Niesen im Körper?
Das Niesen ist ein Selbstreinigungsmechanismus, durch den Sekret und Fremdkörper aus der Nase entfernt werden sollen. Beim Atmen gelangt nicht nur Luft in die Nase und den Rachen, sondern auch Staub und verschiedene andere feine Bestandteile sowie Gerüche finden mit dem Luftstrom ihren Weg in den Körper.
Was ist eine nicht-entzündliche Muskelerkrankung?
Ein möglicher Auslöser ist etwa Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Weitere wichtige, nicht-entzündliche Muskelerkrankungen sind die Fibromyalgie (Schmerzsyndrom, das die gesamte Muskulatur betrifft) und die Muskeldystrophie (Erbkrankheit, die zu Muskelschwäche und Muskelschwund führt).
Wie kann eine Muskelverletzung auftreten?
Eine Muskelverletzung kann in folgenden Formen auftreten: Prellungen (Kontusion): Eine Muskelprellung entsteht durch Einwirkung von außen – mögliche Ursache ist zum Beispiel ein Schlag oder Stoß auf den Muskel. Muskelzerrungen: Die Ursache für eine Muskelzerrung ist meist eine Überdehnung des entsprechenden Muskels.
Wie gefährlich sind Muskelverletzungen beim Sport?
Auch Muskelprellungen, -zerrungen und Muskelfaser- oder sogar komplette Muskelrisse können beim Sport entstehen. Besonders gefährlich ist der „Kaltstart“: intensive Belastungen ohne vorheriges Aufwärmen. Große Muskelverletzungen sind nicht nur extrem schmerzhaft, es bilden sich auch Blutergüsse, die man oft sogar durch die Haut sehen kann.
Was ist die Diagnose für Muskelschmerzen?
Bei Muskelschmerzen (bzw. einer Myalgie) besteht der erste Schritt zur Diagnose darin, die Krankengeschichte (sog. Anamnese) zu erheben: Hierbei fragt der Arzt nach Art, Ort und Ausmaß der Muskelschmerzen. Diese Angaben können bereits wesentliche Hinweise auf die Ursache der Muskelschmerzen liefern.