Warum Inkontinenz nach Schlaganfall?

Warum Inkontinenz nach Schlaganfall?

Das Blut fließt ungehindert in das umliegende Hirngewebe und drückt massiv auf die hochempfindlichen Nervenzellen. Auch hier ist eine Unterversorgung der Zellen mit Sauerstoff und das Absterben die Folge. Nach einem Schlaganfall tritt häufig eine Harninkontinenz auf.

Was tun bei Reflexinkontinenz?

Bei der Behandlung einer Reflexinkontinenz wird vor allem darauf geachtet, dass die Funktionsfähigkeit der Niere erhalten bleibt und die Blase in regelmäßigen Abständen vollständig entleert wird. Hierzu wird im Normalfall ein Katheter genutzt.

Ist Inkontinenz nach Schlaganfall heilbar?

Die Ausprägung einer Inkontinenz nach Schlaganfall hängt von der Ausdehnung und Lokalisation des betroffenen Hirnareals ab und kann sowohl vorübergehend als auch dauerhaft sein. Bei vielen Patienten erholt sich die Blase glücklicherweise wieder. Die Erkrankung wird den neurogenen Blasenstörungen zugeordnet.

Was kann eine Reflexinkontinenz auslösen?

Ursachen einer Reflexinkontinenz

  • Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose (chronische Entzündung des zentralen Nervensystems)
  • Hirnleistungsstörungen wie Demenz, Alzheimer und Parkinson.
  • Periphere Neuropathien aufgrund von Diabetes mellitus oder Schlaganfall.
  • Tumore.

Wie funktioniert die Behandlung von Inkontinenz nach Schlaganfall?

In der Akutphase nach einem Schlaganfall, während der Rehabilitation und auch bei Beschwerden im weiteren Verlauf ist eine neurourologische Abklärung und Behandlung notwendig. Die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung von Inkontinenz nach Schlaganfall ist eine umfassende Abklärung der Beschwerden.

Wie lange dauert die Genesung nach einem Schlaganfall?

Wie lange dauert die Genesung nach einem Schlaganfall? Um diese beliebte Frage zu beantworten, haben wir eine Schlaganfall-Erholungs Zeitlinie mit klinischen Studien und anderen Mustern erstellt, die von Therapeuten allgemein akzeptiert werden. Diese Zeitlinie deckt alles ab, von den ersten 3 Monaten bis zu den Jahren nach dem Schlaganfall.

Wie kann ich die Ursache der Harninkontinenz abklären?

Durch die ausführliche Anamnese können die Fachärzte unseres KontinenzZentrums die Ursache der Harninkontinenz nach einem Schlaganfall abklären und ein passendes Behandlungskonzept festlegen. Für eine durch Apoplex verursachte Blasenfunktionsstörung bestehen verschiedene konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten.

Was ist eine Blasenschwäche nach einem Schlaganfall?

Eine Blasenschwäche nach einem Schlaganfall gilt als wichtiger Hinweis, wie die Erkrankung verlaufen wird und ob der Kranke später von äusserer Hilfe abhängig sein wird. Drei Monate nach dem Ereignis geben noch 50 % der Betroffenen urologische Beschwerden an, meist eine Dranginkontinenz oder eine Blasenentleerungsstörung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben