Wann klappt das Stillen nicht?
Für dieses Problem beim Stillen kann es vielfältige Ursachen geben – vielleicht hat Dein Kind länger geschlafen als sonst oder Du hast mehr Milch als Dein Baby trinken kann. Auch ganz zu Beginn, wenn der Bedarf noch nicht so recht angepasst ist, kommt ein Milchstau häufig vor.
Warum können manche nicht Stillen?
Die Tatsache, dass viele Frauen ihre Babys nur kurz oder gar nicht stillen, ist in erster Linie kulturell bedingt: Die Routinen in der westlichen Geburtshilfe greifen in den natürlichen Ablauf der Geburt und der Neugeborenenzeit ein; den Müttern fehlt es außerdem oft an positiven Vorbildern und kompetenter …
Wie lange sollte man versuchen zu Stillen?
Lass keine Stillmahlzeiten aus. Obwohl das sehr verlockend sein kann, wird empfohlen, die Milchproduktion in den ersten vier Wochen durch das Stillen aufzubauen. Sobald sich das Stillen eingespielt hat, kannst du versuchen, deinem Baby abgepumpte Milch zu geben.
Was spricht gegen stillen und schwanger sein?
Stillen und schwanger sein. Prinzipiell spricht aber nichts gegen Stillen und Schwanger-Sein. Das beim Stillen produzierte Hormon Oxytocin löst nur Wehen aus, wenn Körper und Baby bereit für die Geburt sind. Fragen Sie jedoch Ihren Frauenarzt um Rat, wenn Sie zu vorzeitigen Wehen und Kontraktionen neigen.
Was sind die Vorteile der Muttermilch für das Stillen?
Die Muttermilch liefert wichtige Nährstoffe und schützt vor Krankheiten. Zudem wirken körperliche Nähe und Saugbewegungen beruhigend auf den Säugling. Doch auch für die Mutter hat das Stillen Vorteile. Welche das sind, wie Sie Ihr Baby richtig zum Stillen anlegen und was Sie im Alltag beachten müssen, lesen Sie hier. Stillen – ja oder nein?
Wie wirken die äußeren Umstände aufs Stillen aus?
Eine Reihe von äußeren Umständen wirken sich aufs Stillen nachteilig aus, sodass viele Frauen, die das biologische Potenzial einer vollen Milchbildung mitbringen, schließlich doch nicht stillen können.
Welche Nachteile hat Stillen bei einer Mutter?
Ja, Stillen hat auch Nachteile. Bei kaum einer Mutter klappt das Stillen auf Anhieb, und bei den wenigsten beginnt diese Phase völlig komplikationslos. Schon der Milcheinschuss in den ersten Tagen nach der Geburt ist unangenehm. Luise Heine ist seit 2012 Redakteurin bei Netdoktor.de.