Wie entsteht eine Harnleiterverengung?
Ursache einer Harnleiterstriktur sind Prozesse, die zu einer intrinsischen oder extrinsischen Kompression des Ureters führen und damit den Urinabfluss behindern.
Wie lange dauert eine Harnröhrenschlitzung?
Eine endoskopisch durchgeführte Harnröhrenschlitzung erfordert nur einen kurzen Krankenhausaufenthalt von meist ein bis zwei Tagen. Manche Urologen bieten sogar ambulante Eingriffe an.
Wie lange hält Harnröhrenschlitzung?
Endoskopische Harnröhrenschlitzung Eine solche Behandlung beseitigt kein vorhandenes Narbengewebe und führt deshalb nicht immer zu dauerhaftem Erfolg, sondern verliert ihre Wirkung bereits nach sechs bis zwölf Wochen.
Was ist eine Harnröhrenverengung?
Eine Harnröhrenverengung – auch Harnröhrenstriktur genannt – ist eine angeborene oder erworbene Verengung der Harnröhre, von der Männer häufiger als Frauen betroffen sind. 1 Sie macht sich vor allem durch Blasenentleerungsstörungen wie Schmerzen beim Wasserlassen oder einen schwachen Harnstrahl bemerkbar.
Was ist die Ursache der Harnröhre?
In zirka 20 Prozent der Fälle ist eine (bakterielle) Entzündung der Harnröhre (Urethritis) Ursache der Harnröhrenverengung. Eine wichtige Infektion in diesem Zusammenhang ist die Gonorrhoe (Tripper), eine sexuell übertragbare Erkrankung, die durch Bakterien vom Typ Neisseria gonorrhoeae ausgelöst wird.
Was ist eine Komplikation der Harnröhre?
Komplikation Harnstau. In schweren Fällen einer Harnröhrenverengung kann es zu einem sogenannten Harnverhalt kommen, also einer kompletten Blockade der Harnröhre. Wenn dieser Harnverhalt andauert, stellen sich starke Schmerzen ein, und der Urin kann sich bis in die Niere rückstauen.
Wie wird eine Harnröhrenschlitzung behandelt?
Häufig wird eine neu diagnostizierte Striktur mit einer Harnröhrenschlitzung behandelt: Dafür wird ein Endoskop bis zur Engstelle in die Harnröhre geschoben und das Narbengewebe mit einem durch das Endoskop eingeführten winzigen Skalpell längs eingeschnitten, so dass sich der Harnröhrenquerschnitt weitet.