Was tun wenn Triglyceride zu hoch?
Tipps fürs Triglyceride senken
- Essen Sie wenig Zucker und zuckerhaltige Lebensmittel.
- Verzichten Sie weitestgehend auf Alkohol.
- Verzehren Sie regelmäßig fetten Fisch wie Makrele, Hering, Lachs oder Sardinen.
- Bauen Sie pflanzliche Lebensmittel (z.
- Verzichten Sie auf Fruchtsäfte, Limonaden und Colagetränke.
Wie hoch sind die Triglyceride für einen erwachsenen?
Normal ist für einen Erwachsenen ein Wert im Normbereich zwischen 75 bis 150 mg/dl und maximal 200 mg pro Deziliter Blut. Liegen bereits koronare Herzerkrankungen oder Diabetes vor, sollte der Wert niedriger liegen. Was bedeuten erhöhte Werte? Bei Werten oberhalb von 200 mg/dl sind die Triglyceride eindeutig zu hoch.
Ist der Blutwert Triglyceride besser als andere Blutfettwerte?
Entscheidend ist immer der Referenzwert des Labors. Die folgende Grafik kann die Normbereiche für die Triglyceride (und die anderen Blutfettwerte) bei 2 oder mehr Risikofaktoren veranschaulichen: der Blutwert Triglyceride sollte etwas besser sein als bei Menschen ohne Risikofaktoren.
Wie hoch ist die Konzentration der Triglyceride im Serum?
Die Konzentration der Triglyceride im Serum sollte bei Erwachsenen maximal 200 mg/dl betragen. Für Patienten mit Vorerkrankungen wie Diabetes mellitus oder einer koronaren Herzkrankheit sind aber in der Regel Werte im unteren Normalbereich erstrebenswert. Bei Kindern gelten andere Normalwerte.
Wie hoch ist die Hypertriglyceridämie?
Hypertriglyceridämie kann ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen: Liegen die Triglyceride über 150 mg/dl, ist dies ein Risikofaktor für die Entwicklung von Diabetes. Ist zudem das sogenannte HDL-Cholesterin („gute“ Cholesterin) erniedrigt, besteht außerdem die Gefahr für Gefäßerkrankungen wie einer Gefäßverkalkung ( Arteriosklerose ).
https://www.youtube.com/watch?v=XZSjw4TbIJk