Warum bekomme ich von Milch Durchfall?
Treten nach dem Verzehr von Milch und Milchprodukten Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen auf, ist der Milchzucker – die Laktose – häufig der Übeltäter.
Warum verträgt man keine Kuhmilch?
Bei einer Allergie gegen Kuhmilcheiweiß produziert das Immunsystem Antikörper gegen bestimmte Eiweiße der Milch. Dazu zählen vor allem Kasein, Laktalbumin und Laktoglobulin. Betroffen sind zwei bis sieben Prozent der Kinder.
Warum kommt es nach dem Konsum von Milch zu Durchfallerscheinungen?
Kommt es nach dem Konsum von Milch oder Milchprodukten wiederholt zu Durchfallerscheinungen, so kann dies hinweisend auf eine Laktoseintoleranz sein. Treten die Beschwerden nicht nach jedem Milchkonsum sondern nur gelegentlich auf, ist eine Laktoseintoleranz eher unwahrscheinlich.
Was sind die Ursachen für Durchfall am Morgen?
Die Ursachen lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen. Wer häufiger Durchfall am Morgen hat, könnte chronische Erkrankungen, wie das Reizdarmsyndrom oder Autoimmunerkrankungen haben. Auch Lebensmittelunverträglichkeiten sind eine häufige Ursache.
Was sind Blähungen bei Milchkonsum?
Blähungen sind ein typisches Begleitsymptom bei Durchfall nach Milchkonsum. Liegt eine Laktoseintoleranz vor, so entstehen die Blähungen dadurch, dass die im Dünndarm nicht ausreichend aufgenommene (resorbierte) Laktose in den Dickdarm gelangt und von den dort angesiedelten Darmbakterien zersetzt wird.
Wie kann Durchfall ausgelöst werden?
Wie bereits erwähnt, kann Durchfall durch vielfältige Ursachen ausgelöst werden. Denn Durchfall an sich ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Das bedeutet für dich, wenn du Durchfall hast, stimmt etwas in deinem Körper nicht. Daher kannst du den Durchfall am Morgen am besten vorbeugen, wenn du den auslösenden Faktor kennst.
https://www.youtube.com/watch?v=lm8pFgJxhHQ