Kann man wegen der Schilddrüse nicht schwanger werden?
Frauen, die nicht schwanger werden, sollten ihre Schilddrüse untersuchen lassen. Denn ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone kann die Eizellreifung und den Menstruationszyklus beeinträchtigen. Dies wiederrum kann zur Unfruchtbarkeit führen.
Kann Hashimoto unfruchtbar machen?
Die Schilddrüse gilt als gynäkologisches Schlüsselorgan, weswegen Hashimoto-Thyreoiditis einen großen Einfluss auf die Fruchtbarkeit nehmen kann. Die Erkrankung macht nicht per se unfruchtbar. Allerdings senkt sie je nach Verlaufsform die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten einer Schwangerschaft beträchtlich.
Wie beeinflusst die Schilddrüse den weiblichen Zyklus?
Bei Frauen im gebärfähigen Alter kommt es bei einer unbehandelten Schilddrüsenunterfunktion oft zu Zyklusstörungen, dem Ausbleiben der Periode und Zwischenblutungen. Auch Unfruchtbarkeit ist eine mögliche Folge, da die Hormonbildung in der Eierstöcken erschwert ist.
Kann man bei Hashimoto schwanger werden?
Frauen mit Hashimoto-Thyreoditis, die schwanger werden möchten, sollten sich besonders engmaschig von ihrem Gynäkologen und Endokrinologen untersuchen und beraten lassen. Sehr wichtig ist es, die mangelnde Tätigkeit der Schilddrüse durch die Gabe von Schilddrüsenhormonen auszugleichen.
Was sind die Ursachen für Kinderwunsch und Schilddrüse?
Schilddrüse und Kinderwunsch. Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch unternehmen nicht selten eine wahre Behandlungsodyssee. Die Ursachen für eine mögliche Unfruchtbarkeit müssen aber nicht zwingend im weiblichen oder männlichen Unterleib liegen. Wenn die Schwangerschaft ausbleibt, kann auch eine Störung der Schilddrüse vorliegen.
Was ist eine Schilddrüsenunterfunktion?
Sowohl eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) als auch eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) können die Empfängnis negativ beeinflussen und bewirken, dass das lang ersehnte Wunschkind ausbleibt. Denn die Schilddrüsenhormone steuern alle wichtigen Vorgänge im Körper, auch die Fruchtbarkeit und Fortpflanzung.
Was sind Schilddrüsenhormone und das Östrogen?
Schilddrüsen- und Sexualhormone wie das Östrogen stehen miteinander in einem engen Zusammenhang und beeinflussen sich gegenseitig. Geraten die Schilddrüsenhormone aus dem Gleichgewicht, hat dies Auswirkungen auf die Eizellreifung und den Zyklus. Die betroffenen Frauen werden seltener schwanger.
Warum sind ungewollt kinderlose Frauen von einer Schilddrüsenstörung betroffen?
Insgesamt sind etwa zehn Prozent der ungewollt kinderlosen Frauen von einer Schilddrüsenstörung betroffen. Meist handelt es sich dabei um eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose). Auch schon diskrete oder schlafende Unterfunktionen (latente Hypothyreose) können sich negativ auf die Fruchtbarkeit…