Wann bekommt man Progesteron verschrieben?
Die Gabe von Progesteron dient meist dazu, einen Mangel an körpereigenem Hormon auszugleichen. So wird der Wirkstoff zum Beispiel zur Unterstützung der Lutealphase im Rahmen der assistierten Reproduktion (künstliche Befruchtung) und bei hormonbedingten Brustschmerzen vor der Periode (Mastodynie) angewendet.
Für was braucht man Progesteron?
Progesteron (Gelbkörperhormon) als wichtigster Vertreter der Gestagene ist das führende Hormon der zweiten Zyklushälfte. Es wandelt die durch Östrogene vorbereitete Gebärmutterschleimhaut so um, dass sich ein befruchtetes Ei dort einnisten kann.
Welche Funktionen hat das Progesteron während der Schwangerschaft?
Progesteron ist eines der wichtigsten Sexualhormone und bestimmt nicht nur Deinen Menstruationszyklus, sondern spielt auch eine wichtige Rolle während der Schwangerschaft. Wir erklären, welche Funktionen das Progesteron hat und warum Du einen Progesteronmangel nicht auf die leichte Schulter nehmen solltest.
Warum sollte ein Mangel an Progesteron in der Schwangerschaft behandelt werden?
Ein Mangel an Progesteron in der Schwangerschaft kann schlimme Folgen haben und zu einer Fehlgeburt führen. Deshalb sollte ein Mangel an Progesteron, der sich zum Beispiel durch Blutungen in der Frühschwangerschaft zeigen kann, unbedingt behandelt werden. Im Rahmen von Kinderwunschbehandlungen wird Progesteron oft bereits in der 2.
Was ist der Zusammenhang zwischen Progesteron und Kinderwunsch?
Kinderwunsch und Progesteron. Das Hormon Progesteron spielt bereits in der Kinderwunschzeit eine tragende Rolle. Bildet Dein Körper nicht genug Progesteron, so kann sich die Gebärmutterschleimhaut nicht so gut aufbauen. Das bewirkt, dass sich die befruchtete Eizelle nicht einnistet oder so schlecht versorgt wird, dass der Embryo abstirbt.
Wie hoch ist der Progesteronspiegel in der Schwangerschaft?
In den ersten Wochen der Schwangerschaft sollte der Progesteronspiegel bei mindestens 10 ng/ml liegen, damit der Embyro gut versorgt wird. Im Laufe des 1. Trimesters der Schwangerschaft steigt die Konzentration des Hormons auf ca. 50 ng/ml an, zum Zeitpunkt der Geburt liegt der Spiegel des Gelbkörperhormons bei 100 bis mehreren 100 ng/ml.