Wie sicher ist der HIV Test?
In der Gebrauchsanleitung der guten Tests steht, der Test hat eine Sensitivität von 100% und eine Spezifität von 99,8%. Die Sensitivitätsteht für die Wahrscheinlichkeit, mit der das Testergebnis einer tatsächlich HIV-infizierten Person positiv ausfällt.
Was wird bei einem HIV Test getestet?
Ein HIV-Test ist ein Verfahren, mit dem festgestellt werden kann, ob eine Person oder eine Blutspende mit dem Humanen Immundefizienzvirus (HIV) infiziert ist. Mit Hilfe von HIV-Tests kann die Infektion in Serum, Plasma, Speichel oder Urin festgestellt werden.
Welche Tests gibt es für einen HIV-Test?
Zu ihnen zählen HIV-Schnelltests, HIV-Selbsttests, HIV-Einsendetests. Schlägt ein HIV-Test an, muss das Ergebnis durch einen zweiten, anderen Test bestätigt werden. Manchmal reagiert ein Test nämlich auch, obwohl keine HIV-Infektion vorliegt. Dann gibt es HIV-Tests, die HIV direkt nachweisen.
Wie lange dauert der HIV-Schnelltest?
Der HIV-Schnelltest liefert das Resultat innert zwanzig Minuten. Im Unterschied dazu dauert es bei einem Labortest etwa drei Tage, bis man das Ergebnis erhält. Der Test an sich ist nicht langsamer, aber die Blutprobe wird an ein Labor geschickt und das Resultat anschliessend zurückgesendet.
Ist der HIV Schnelltest nicht aussagekräftig?
Der HIV Schnelltest hilft nicht zur sicheren Einschätzung einer frischen HIV Infektion. Er ist erst aussagekräftig, wenn die Infektion mit dem HI- Virus etwa drei Monate zurückliegt. Diese Zeitspanne nennt man auch “diagnostisches Fenster”. Dies ist wie folgend zu begründen: Mit dem HIV Schnelltest untersucht man auf Antikörper gegen das HI- Virus.
Was ist der HIV-Schnelltest in der Schweiz?
In der Schweiz werden drei verschiedene Arten von HIV-Tests angeboten: der HIV-Schnelltest, der HIV-Labortest und der HIV-Selbsttest. Der HIV-Schnelltest wird in Testzentren angeboten und liefert ein rasches und zuverlässiges Resultat.