Was sind die Symptome von Floatern?
Eines der am besten erkennbaren Symptome von Floatern sind lange, dünne Stränge, die über das Sichtfeld zu schweben scheinen. Diese können durchsichtig sein oder dichter ausseen. Sie können auch in Form von kleinen schattigen Punkten auftreten.
Warum sollten sie einen Augenarzt aufsuchen?
Aber auch dann, wenn Sie das erste Mal schwarze Flecken im Sichtfeld wahrnehmen, sollten Sie einen Arzt für Augenheilkunde aufsuchen. Eine Trübung des Glaskörpers ist nicht zwingend behandlungsbedürftig. Die „Mouches volantes“ sind meist harmlos und verschwinden im Laufe des Lebens von allein wieder.
Was ist die Altersabhängigkeit des augenglaskörpers?
Die altersabhängig zunehmende Trübung des Augenglaskörpers geht mit Symptomen wie dem Sehen von schwarzen Flecken oder Fäden einher. Besonders fallen die Sehstörungen auf, wenn Betroffene bei guten Lichtverhältnissen ein Buch lesen, auf eine weiße Wand, den Computerbildschirm oder in den Himmel schauen.
Warum sollten Augenärzte sofort einen Arzttermin vereinbaren?
Daher raten Augenärzte dazu, beim erstmaligen Auftreten visueller Irritationen sofort einen Arzttermin zu vereinbaren beziehungsweise am Wochenende den augenärztlichen Notdienst aufzusuchen. Gleiches gilt, wenn die Trübungen plötzlich deutlich zunehmen, etwa Rußregen oder ganze Mückenschwärme vor den Augen erscheinen.
Kann die Blindheit durch einen Unfall auftreten?
Sollte sie durch eine andere Krankheit oder durch einen Unfall auftreten, so leiden die Betroffenen in der Regel neben der Blindheit auch an anderen Beschwerden und Symptomen. Die Erkrankung schränkt die kindliche Entwicklung des Patienten erheblich ein und kann dadurch auch im Erwachsenenalter zu deutlichen Beschwerden führen.
Was ist die Ursache für eine erworbene Blindheit?
Die häufigste Ursache für eine sogenannte erworbene Blindheit liegt in Industrieländern bei einer Degeneration der Makula (dem Punkt des schärfsten Sehens) aufgrund von Alterungsprozessen. Weitere Ursachen sind Erkrankungen wie grauer und grüner Star oder Diabetes .
Ist es möglich eine Blindheit zu verlangsamen?
Finden bei einem Patienten Degenerationen der Netzhaut statt, die erblich bedingt sein können und die eine Blindheit nach sich ziehen können, besteht eine Therapiemöglichkeit beispielsweise in einer dauerhaften Gabe von Vitamin A; so kann es möglich sein, das Entstehen einer Blindheit zu verlangsamen.