Was ist leichtes Fieber nach einer Operation?
Ein bis zwei Tage nach einer Operation ist leichtes Fieber bis maximal 38,5°C in der Regel unbedenklich. Der Körper erhöht seine Temperatur, um sich auf Veränderungen im Inneren einzustellen. Fieber entsteht aufgrund einer Erhöhung des Sollwertes der Körpertemperatur im Hypothalamus im Gehirn.
Kann es Fieber nach einer Gallen-Operation sein?
Fieber nach einer Gallen-Op. Selten kommt es im Rahmen einer Operation an der Gallenblase zu einer Infektion. Fieber kann in diesem Fall ein Hinweis auf eine Infektion durch die Gallen-Operation sein.
Wie lange dauert das Fieber bei einer Wundinfektion?
Bei Infektionen wie einem Harnwegsinfekt, Pneumonie oder Abszess dauert das Fieber meistens vom dritten bis achten Tag nach der Operation an. Bei einer Wundinfektion leiden die Betroffenen durchschnittlich vom fünften bis zehnten Tag unter postoperativem Fieber.
Ist die Körpertemperatur nach der Operation deutlich erhöht?
Ist die Körpertemperatur in den Tagen nach der Operation hingegen deutlich erhöht, bedarf es einer Abklärung. Fieber kann ein Hinweis auf eine Infektion sein. Die Ursache kann beispielsweise eine Wundinfektion oder ein Harnwegsinfekt sein.
Wie ist die Körpertemperatur bei Fieber erhöht?
Fieber ist der Zustand des menschlichen Körpers, bei dem die Körpertemperatur erhöht ist. Während die Temperatur der Haut auch im Normalzustand aufgrund Tageszeit und unterschiedlicher Temperaturen der Umgebung schwankt, ist die Körpertemperatur bei Fieber permanent erhöht.
Was ist Fieber für den Körper gefährlich?
Ab 40°C Fieber wird es für den Körper gefährlich: Organe und Gewebe können geschädigt werden, der Kreislauf kann versagen. (wk1003mike / Shutterstock.com) Der Mensch hat normalerweise eine Körpertemperatur um die 37°C. Als Fieber wird eine Erhöhung der Körpertemperatur über 38°C bezeichnet. Das kann vielerlei Ursachen haben.