Wie viele Schüler haben Stress?
Drei Viertel der befragten Jugendlichen (72 Prozent) fühlen sich mindestens einmal pro Woche wegen der Schule gestresst. Jeder Vierte (28 Prozent) sogar an mehr als drei Tagen. Als weiterer Grund für den Stress wurde der hohe Lernaufwand genannt, der immerhin für 56 Prozent der Schüler belastend ist.
Wie viele Rückenschmerzen gibt es in Deutschland?
Ein Drittel der Bevölkerung ist betroffen. Zwar hat sich auf dem Gebiet medizinisch viel getan, doch in der allgemeinen Wahrnehmung scheinen Rückenschmerzen noch genauso präsent zu sein wie beispielsweise vor 10 oder 20 Jahren. Rund 33 Prozent der Deutschen geben an, zum gegenwärtigen Zeitpunkt an Rückenschmerzen zu leiden.
Wie viele Patienten haben chronische Rückenschmerzen?
Mit nur 7 Prozent der Patienten, die aber etwa 80 Prozent der Kosten verursachen, bilden die chronischen Rückenbeschwerden die größte Gruppe der Muskel-Skelett-Erkrankungen (FPZ 2016). In diesem Interview mit dem DRF 1 und dem TV Mittelrhein geht Dr. Tobias Weigl detailliert auf die Volkskrankheit Rückenschmerz ein.
Wie viele Menschen leiden an unspezifischen Rückenschmerzen?
Die Mehrzahl der Betroffenen (80 bis 90 Prozent) leiden an unspezifischen Schmerzen, die zunächst noch nicht als Erkrankung im eigentlichen Sinne gesehen werden. Häufig sind die genauen Ursachen für unspezifische Rückenschmerzen nicht erkennbar und können auch nach aufwendigen diagnostischen Untersuchungen nicht festgestellt werden.
Wie häufig sind Rückenschmerzen bei Männern betroffen?
Unter DAK-Versichtern waren Rückenschmerzen (M54) mit 5,6 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstagen (AU-Tagen) und 5,8 Prozent aller AU-Fälle im Jahr 2016 die zweitwichtigste Einzeldiagnose. Männer sind deutlich häufiger betroffen als Frauen. So entfielen 2015 im Rahmen der BKK auf diese Diagnose bei Männern…
https://www.youtube.com/watch?v=Iso436gMQxU