Was sind Ursachen für Dehydratation?
Erbrechen, Durchfall, übermäßiges Schwitzen, Verbrennungen, Niereninsuffizienz und die Einnahme von Diuretika können zu Dehydratation führen. Man fühlt sich zuerst durstig, und bei Verschlimmerung der Dehydratation schwitzt man weniger und scheidet weniger Urin aus.
Wie kann eine Dehydratation diagnostiziert werden?
Die Diagnose einer Dehydratation kann der Arzt allein schon durch die körperliche Untersuchung stellen. Eine Blut- und Urinuntersuchung können die Schwere der Dehydratation, sowie die genaue Form offenbaren.
Warum kommt Dehydratation bei Kindern zustande?
Vor allem bei Älteren kommt er häufig durch zu geringe Trinkmengen zustande, aber auch bei Kindern ist eine Dehydratation durch häufige Magen-Darm-Infekte und Fieber nicht selten. Durch den Flüssigkeitsmangel kann es auch zu Elektrolytstörungen und im schlimmsten Fall in einer Austrocknung des Körpers mit Bewusstseinsstörungen kommen.
Kann Dehydratation Fieber verursachen?
Bei leichter Dehydratation sind die Betroffenen durstig und ihr Mund ist trocken. Bei starker Dehydratation kommt es zu Benommenheit, Verwirrtheit und Schwindel beim Aufstehen. Ohne Behandlung fallen die Betroffenen schließlich ins Koma und sterben. Kann Dehydratation Fieber verursachen?
Welche Art der Dehydratation gibt es?
Es werden drei Arten der Dehydratation unterschieden: Isotone Dehydratation: Bei dieser Dehydratation ändert sich der osmotische Druck des Extrazellularraums nicht, da der Verlust von Wasser und Salz ( Natrium, NaCl) im gleichen Verhältnis zueinander erfolgt.
Was ist Dehydrierung in der Medizin?
In der Alltagssprache wird dieser Vorgang oft als Dehydrierung bezeichnet – in der (chemischen) Fachsprache ist dieser Ausdruck hingegen dem Entzug von Wasserstoff vorbehalten. In der Medizin bezeichnet es die gesteigerte Abnahme der Körperflüssigkeit und ungenügende Flüssigkeitsaufnahme, was zur Exsikkose führt.
Wie kann Dehydratation diagnostiziert werden?
Dehydratation kann oft anhand der Symptome und der Ergebnisse einer Untersuchung diagnostiziert werden. Manchmal führen Ärzte Blutuntersuchungen bei Personen durch, die sehr krank erscheinen, bestimmte Medikamente einnehmen oder an bestimmten Erkrankungen leiden. Dehydratation führt in der Regel dazu, dass der Natriumspiegel im Blut ansteigt.