FAQ

Wie wird eine Urographie durchgefuhrt?

Wie wird eine Urographie durchgeführt?

Bei der retrograden Urographie wird ein Katheter durch die Harnröhre in die Blase eingeführt und über diesen Katheter anschließend das Kontrastmittel direkt in die zu untersuchenden Organe (Harnröhre, Blase, Harnleiter und Nierenbecken) gefüllt.

Was ist CT Urogramm?

Als Urografie bezeichnet man die Röntgenuntersuchung der ableitenden Harnwege. Dazu verwendet der Arzt ein Kontrastmittel, das die anatomischen Strukturen besser erkennen lässt. Die bei der Urografie angefertigte Aufnahme nennt man Urogramm.

Wie wird ein Nieren CT gemacht?

Dabei wird ein Röntgenkontrastmittel über eine Vene verabreicht. Dieses wird nach einer gewissen Zeit (i.d.R wenige Minuten) über die Nieren ausgeschieden, wodurch sich die dann kontrastmittelgefüllten Harnwege mittels einer normalen Röntgenaufnahme gut abbilden und beurteilen lassen.

Ist ein CT auch ohne Kontrastmittel möglich?

Die allermeisten Untersuchungen der Wirbelsäule, des Skelettsystems, der Gelenke, der Zähne und Nasennebenhöhlen und die Knochendichtemessung am CT (QCT) kommen ohne Kontrastmittel aus.

Was muss ich beachten vor der CT Untersuchung?

In der Regel muss der Patient nicht nüchtern zur CT Untersuchung erscheinen. Vor der Computertomographie erfolgt zunächst eine gründliche Anamnese und ein Beratungsgespräch mit dem Arzt. Ist ein CT mit Kontrastmittel geplant, müssen bestimmte Vorerkrankungen und Unverträglichkeiten ausgeschlossen werden.

Warum sind CT-Untersuchungen medizinisch gründet?

CT-Untersuchungen sind mit einer hohen Strahlenbelastung für den Körper verbunden. Diese ist um ein Vielfaches höher als bei einer normalen Röntgenuntersuchung. Deshalb muss jede Computertomografie medizinisch begründet sein.

Kann eine CT-Untersuchung mit Kontrastmitteln durchgeführt werden?

Wie schon bei der CT-Angiografie erwähnt, kann eine CT-Untersuchung auch mit Kontrastmittel durchgeführt werden. Dieses wird entweder als Spritze verabreicht oder als Trinklösung eingenommen (zur Untersuchung des Magen-Darm-Traktes). Meistens nutzt man ein jodhaltiges Kontrastmittel.

Wie oft wird die Computertomographie durchgeführt?

Demnach wird jährlich bei c.a. jedem zehnten Menschen in Deutschland eine CT-Untersuchung durchgeführt. Am häufigsten wird die Untersuchung vom Kopf durchgeführt, gefolgt von Wirbelsäule und Extremitäten. Anzahl (Mio.) Die Computertomographie vom Kopf wird auch als CCT (craniale Computertomographie) bezeichnet.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben