Wie bekomme ich einen smarten Stromzähler?
Laut Gesetz bekommt nicht jeder Haushalt automatisch einen intelligenten Stromzähler – aber jeder der einen haben möchte, kann ihn bestellen. Der Grund dafür: Deutschland hat sich für einen stufenweisen Rollout entschieden und verbaut zwei Gerätetypen: Moderne Stromzähler für Kunden mit einem Verbrauch bis 6.000 kWh.
Wer darf einen Stromzähler einbauen?
Für den Einbau eines Stromzählers ist immer der Messstellenbetreiber verantwortlich. Das ist im Regelfall auch gleichzeitig der örtliche Netzbetreiber. Achtung: Der örtliche Netzbetreiber ist nicht zwingend Ihr Stromlieferant.
Wer baut Smart Meter ein?
Die Schnittstelle zwischen Zähler und Kommunikationsnetz heißt Smart Meter Gateway (SMG). Beide Komponenten des intelligenten Messsystems, Zähler und Gateway, baut Dir Dein Messstellenbetreiber ein.
Wie beantrage ich einen Stromzähler?
Um einen neuen Stromzähler anzumelden, gehen Sie wie folgt vor: Kontaktieren Sie den zuständigen Netzbetreiber: Der Netzbetreiber muss über den Netzzutritt informiert werden. Beantragen Sie den gewünschten Stromanschluss dort.
Wie teilst du deinen Zählerstand mit uns?
Deinen Zählerstand teilst du uns am schnellsten und einfachsten über das Kundenportal mit. Hier kannst du deinen aktuellen Zählerstand und das Ablesedatum eingeben und speichern. Du kannst uns einmal pro Tag den Zählerstand mitteilen.
Wie kannst du den Zählerstand ablesen?
Zählerstand ablesen Im Sichtfenster des Doppeltarifzählers findest Du zwei Rollen-Zählwerke. Eines mit der Bezeichnung „HT“ (Hochtarif) und eines mit der Bezeichnung „NT“ (Niedertarif). Der Zählerstand mit der Bezeichnung HT zeigt an, wie viel Strom oder auch Ökostrom in Kilowattstunden (kWh) tagsüber verbraucht wurde.
Was ist die Kennzahl deiner Stromzähler?
Kennzahl hierfür ist Dein Verbrauch in der Vergangenheit. Wir empfehlen Dir, den Zählerstand immer selbst abzulesen, oder ablesen zu lassen. Eine Schätzung hat immer Ungenauigkeiten. Die individuelle Zählernummer Deines Stromzählers findest Du auf dem Stromzähler entweder unterhalb oder oberhalb der Drehscheibe.
Was ist der Zählerstand deines Wasserzählers?
Der Zählerstand Deines Wasserzählers wird in Kubikmetern (m3) angegeben. 1 m3 entspricht 1000 Litern. Die Nachkommastellen des Zählerstandes sind entweder in der Hauptanzeige mit einem Komma abgetrennt und andersfarbig. Oder Du musst sie von den Zahlenrädchen ablesen.