Was erbt die Schwägerin?
Die Personen, die lediglich mit dem Ehepartner des Erblassers verwandt sind, sind von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen. Dazu gehören z.B. der Schwager oder die Schwägerin des Erblassers. Zudem werden Stiefkinder und Pflegekinder nicht zur Erbfolge berufen.
Wie ist die Erbreihenfolge?
Wer als Erbe wie viel genau bekommt, richtet sich nach dem Verwandtschaftsverhältnis: Zunächst erben die nächsten Verwandten, also Kinder und Enkel, dann weiter entfernte Verwandte wie Geschwister, Neffen und Nichten. Schließlich erben Onkel und Tanten sowie Cousins und Cousinen.
Was erbt die neue Frau meines Vaters?
Der neue Ehepartner erbt bei der Zugewinngemeinschaft (Regelfall) grundsätzlich die Hälfte. Die eigenen Kinder erben die andere Hälfte des Nachlasses zu gleichen Teilen. Stirbt der neue Ehepartner, so geht die von ihm geerbte Hälfte in voller Höhe auf dessen Kinder über. Insoweit gehen die eigenen Kinder also leer aus.
Was erbt ein Neffe?
Da sie vor dem Erblasser gestorben ist, erben an ihrer Stelle ihre beide Söhne (die Neffen 1 und 2) diese Hälfte des Nachlasses. Jeder Neffe bekommt von der Hälfte die Hälfte also ein Viertel. Der Mann der Schwester (der Schwager) erbt nicht. Hat der Erblasser keine Kinder, keine Eltern und auch keine Geschwister, bzw.
Wie lautet die gesetzliche Erbfolge?
Gesetzliche Erben der ersten Ordnung, also Kinder, Enkel, Urenkel, erben folgendermaßen: Der Nachlass geht zu gleichen Teilen an die Kinder. Ist eines der Kinder bereits vor dem Erblasser verstorben, geht dessen Erbteil wiederum zu gleichen Teilen auf dessen Kinder (also Enkel des Erblassers) über.
Kann Stiefmutter alles erben?
Nach dem Tod Ihrer Stiefmutter besteht kein Erbrecht, da Sie mit dieser nicht verwandt sind. Anders könnte es nur dann sein, wenn Sie von Ihrer Stiefmutter adoptiert wurden oder aber Ihre Stiefmutter Sie in ihrem Testament oder mittels Erbvertrag zum Erben benannt hätte.