Was ist eine Gerinnungsdiagnostik?
Unter dem Begriff Gerinnungsdiagnostik oder Gerinnungsstatus fasst man eine Gruppe labormedizinischer Untersuchungsverfahren zusammen, die die Blutgerinnung überprüfen. Die Gerinnungsdiagnostik dient der Erfassung erworbener oder angeborener Gerinnungsstörungen.
Was passiert bei Faktor 5 leiden?
Das Faktor-V-Leiden, auch APC-Resistenz genannt, verursacht eine Erbkrankheit, die die Blutgerinnung stört. Das bedeutet, die Betroffenen haben ein höheres Risiko eine Thrombose zu bekommen. Verursacht wir die Erkrankung durch eine genetische Mutation am Blutgerinnungsfaktor V (fünf).
Wie erkennt man thrombophilie?
Mit einem speziellen Bluttest kann die APC-Resistenz schnell nachgewiesen werden. Für die anderen Varianten der Thrombophilie sind weitere Bluttests nötig. Neben dem Mangel an gerinnungshemmenden Stoffen kann aber auch ein Mangel an Gerinnsel abbauenden Enzymen eine Thrombose verursachen.
Was kann bei Thrombophilie passieren?
Die hormonellen Veränderungen und die starke Zunahme an Blutvolumen, die mit jeder Schwangerschaft einhergehen, können bei Thrombophilie zu Mikrothrombosen in der Plazenta führen. Dies hat zur Folge, dass der Embryo über die Blutgefäße der Plazenta nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird und deshalb abstirbt.
Was ist Thrombophilie in den westlichen Industrienationen?
Häufigkeit, Risikogruppen und Ursachen. Die Thrombophilie ist in den westlichen Industrienationen eine häufige Erkrankung, die Schätzungen zufolge bis zu zehn Prozent der Bevölkerung betrifft.
Wie ist die Thrombophilie mit der Pille verbunden?
Die Thrombophilie wird zudem mit der langfristigen Einnahme von östrogenhaltigen Kontrazeptiva in Verbindung gebracht. Frauen, die mit der Pille verhüten, tragen ein bis zu vierzig Prozent erhöhtes Risiko in sich, eine tiefe Beinvenenthrombose zu erleiden.
Wie wird eine Thromboseprophylaxe verordnet?
Eine gezielte Thromboseprophylaxe wird erst verordnet, nachdem es bereits zu einem akuten thromboembolischen Ereignis gekommen ist. Die Standardtherapie besteht in solchen Fällen aus der Verabreichung von Heparin-Injektionen sowie der Einnahme von gerinnungshemmenden Arzneimitteln auf Basis des Wirkstoffs Phenprocoumon, wie Falithrom oder Marcumar.