Wie alt ist das Zahnrad?
Das Zahnrad und Europa Zuerst wurden Zahnräder für das Betreiben von Wassermühlen eingesetzt. Später – ab dem 12. Jahrhundert – dann auch in Windmühlen. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Form der Zähne wenig Beachtung geschenkt und es gab auch keine grosse Weiterentwicklung.
Wo findet man im Alltag Getriebe?
Getriebe finden sich im Alltag an vielen Stellen – mal mehr, mal weniger sichtbar. Ein Auto benötigt beispielsweise ein Getriebe. Der Motor bringt immer nur eine konstante Leistung – erst das Getriebe sorgt dann für eine Justierung der Kraft oder Geschwindigkeit, eine Anpassung an die jeweilige Fahrsituation.
Welche Aufgabe haben Zahnräder?
Welche Aufgabe haben Zahnräder? Zahnräder haben die Aufgabe eine drehende Bewegung einer Welle unmittelbar auf die zweite zu übertragen. Sie eignen sich nur zur vollen Übertragung des Drehmoments.
Was ist die größte Verbreitung von Zahnformen?
Praktisch beschränkt man sich auf Zahnformen, die einfach herstellbar (damit auch geometrisch einfach beschreibbar) sind. Die größte Verbreitung haben die Evolventenverzahnung und die Zykloidenverzahnung mit jeweils eigenen Vorteilen im Gebrauch.
Was ist bedeutendste Artefakt für die Anwendung von Zahnrädern in der Antike?
Das bedeutendste Artefakt für die Anwendung von Zahnrädern in der Antike ist der Mechanismus von Antikythera von ca. 100 v. Chr. Seit dem 9. Jahrhundert erfolgte in Europa der Einsatz von Zahnrädern in Wassermühlen, ab dem 12. Jahrhundert auch in Windmühlen.
Wie viele Zahnräder gibt es in chinesischen Manuskripten?
In Manuskripten Leonardo Da Vincis finden sich um 1500 Zahnräder in verschiedenen Anwendungen. Georgius Agricola gab 1556 in seiner Schrift De re metallica libri XII erstmals den Einsatz von Zahnrädern aus Eisen an. Allerdings wird in Xi’an im Geschichtsmuseum der Provinz Shaanxi ein Eisenzahnrad gezeigt, das ca. 2000 Jahre alt sein soll.