Was ist ein akustisches Stethoskop?
Das akustische Stethoskop besteht aus dem Bruststück, dem Schlauch und den Ohrbügeln mit den Ohroliven. Das Herzstück des Stethoskops ist das Bruststück. Hierin befindet sich die Membran, die durch die akustischen Wellen von Herz, Lunge oder Darm selbst in Schwingung versetzt wird.
Was ist wichtig bei der Auswahl von einem Stethoskop?
Unser Test hat gezeigt, dass es bei der Auswahl von einem Stethoskop besonders wichtig ist, auf die Ausstattung und auf die Qualität der Übertragung zu achten. Auch dann, wenn Sie das Gerät für den privaten Gebrauch einsetzen möchten, spielt es eine Rolle, wie hochwertig es ist und wie einfach sich die Anwendung gestaltet.
Was ist der Unterschied zwischen elektronischen und akustischen Stethoskopen?
Grundsätzlich wird dabei zwischen elektronischen und akustischen Stethoskopen unterschieden. Die elektronische Variante ist mit einem zusätzlichen Verstärker versehen. Bei der akustischen Lösung handelt es sich um den Klassiker, der über keine Verstärkung verfügt.
Was ist das Herzstück des Stethoskops?
Das Herzstück des Stethoskops ist das Bruststück. Hierin befindet sich die Membran, die durch die akustischen Wellen von Herz, Lunge oder Darm selbst in Schwingung versetzt wird. Diese übertragen sich an die Luftsäule im Schlauch des Stethoskops und wandern über die Ohrbügel zum Trommelfell des Untersuchenden.
Was sollten sie beachten bei der Pflege ihres Stethoskops?
Sorgfältiger Umgang und regelmäßige Pflege. Damit Ihr Stethoskop eine lange Lebensdauer hat, sollten Sie einige Dinge beachten. Denn Staub und Schmutz, die sich im Lauf der Zeit ansammeln, verfälschen das (Hör-)Ergebnis und mindern die klangliche Leistung. Reinigen Sie Ihr Stethoskop darum regelmäßig und gründlich.
Wie kann man die Geräusche im Stethoskop aufzeichnen?
Darüber hinaus kann man die Geräusche direkt in digitalen Formaten (z.B. MP3) aufzeichnen oder auf dem Smartphone visualisieren. Mit Hilfe eines kleinen LED-Bildschirms im Stethoskopkopf kann man sich auch die vom Prozessor errechnete Herzfrequenz anzeigen lassen.