Kann man vom Wind Ohrenschmerzen bekommen?
Wenn unsere Ohren Kälte, Wind oder Wasser ausgesetzt sind, kann dies schnell zu Ohrenschmerzen führen. Die meist stechenden Schmerzen sind sehr unangenehm und können im schlimmsten Fall zu Entzündungen führen. Daher ist es wichtig, dieses Organ vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Wieso bekommt man Ohrenschmerzen?
Sehr oft ist eine Entzündung und Infektionen der Grund für Ohrenschmerzen. Weitere mögliche Ursachen sind zum Beispiel ein Verschluss des Gehörgangs sowie Verletzungen. Ohrenschmerzen entstehen besonders oft im Gehörhang (äußeres Ohr) oder im Mittelohr. Bakterielle Entzündungen sind die häufigsten Ursachen.
Kann ich mit Ohrenschmerzen auch zum Hausarzt?
Treten Ohrenschmerzen oder leichter Druck im Ohr in Folge einer Flugreise oder eines Schwimmbadbesuchs auf, muss man nicht gleich zum Arzt. Halten die Beschwerden jedoch an oder kommen weitere Symptome hinzu, ist ein Arztbesuch angeraten. Insbesondere bei Fieber, Hörproblemen oder Schwindel.
Was wäre eine Erwärmung durch Windenergie?
Das Fazit der Studie ist: Eine Erzeugung des heutigen US-amerikanischen Strombedarfs nur durch Windenergie, würde die kontinentalen Oberflächentemperaturen in den USA um 0,24 Grad Celsius erwärmen. Diese Erwärmung entsteht durch die Umverteilung der Wärme und das Durchmischen der Luftschichten durch die Turbinen der Windräder.
Wie groß sind die klimatischen Auswirkungen von Windenergie?
Außerdem weisen die Wissenschaftler darauf hin, dass die klimatischen Auswirkungen der Windenergie zunehmen werden, je mehr Anlagen installiert werden. Nach Einschätzung der beiden Ingenieure sind die klimatischen Folgen der Windenergie pro erzeugter Energieeinheit etwa zehnmal so groß wie die Klimawirkungen von Photovoltaikanlagen.
Was sind die Umweltwirkungen von Windkraft?
Die sonstigen Umweltwirkungen von Windkraft sind nach Einschätzung der Autoren geringer als bei fossiler Energie und auch bei Solarenergie. Zum Beispiel versiegeln Solarparks die Flächen, während das Land zwischen Windkraftanlagen für die Landwirtschaft mitgenutzt werden kann“, heißt es.
Was sind die Effekte von Windkraftanlagen?
Mitautor Lee Miller sagt: „Windkraftanlagen erzeugen Strom, verändern aber auch die atmosphärische Strömung. Diese Effekte verteilen Wärme und Feuchtigkeit in der Atmosphäre, was sich auch auf das Klima auswirkt. Wir haben versucht, diese Effekte auf kontinentaler Ebene zu modellieren.“