Was ist ein WP Testat?
Die Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer dokumentiert sein Prüfungsurteil im Bestätigungsvermerk, dem sogenannten Testat. Die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Prüfung der Unternehmensabschlüsse durch Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer ist keine Vollprüfung sämtlicher Geschäftsvorgänge eines abgelaufenen Jahres.
Welchen Zweck verfolgt die Prüfung des handelsrechtlichen Abschlusses?
Es soll festgestellt werden, ob die gesetzlichen Vorschriften und die ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages und der Satzung beachtet worden sind (§ 317 Abs. 1 HGB).
Was ist der Prüfungsbericht?
Begriff: Berichterstattung über Gegenstand, Art und Umfang sowie das Ergebnis einer Prüfung. Nach gesetzlichen Bestimmungen ist ein schriftlicher Prüfungsbericht vorgeschrieben bei Prüfungen von Jahresabschlüssen von Gesellschaften nach dem HGB und PublG.
Was ist eine bilanzprüfung?
Der Begriff Bilanz wird oft synonym verwendet für Jahresabschluss (der mindestens neben der Bilanz die GuV umfasst): man spricht von Bilanzanalyse, Bilanzprüfung oder Bilanzfälschung und meint dabei in der Regel Jahresabschlussanalyse, Jahresabschlussprüfung etc. …
Was ist ein Testat?
eine mündliche oder schriftliche Prüfung in naturwissenschaftlichen Studienfächern (in Verbindung mit Praktika auch als Vor-, Ab- oder Antestat) die schriftliche Urkunde über den (erfolgreichen) Besuch einer Vorlesung oder eines Seminars.
Was ist ein eingeschränktes Testat?
Eingeschränkter Bestätigungsvermerk Eine Einschränkung muss erfolgen, wenn ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage durch den Abschluss nicht gegeben ist.
Warum werden Jahresabschlüsse geprüft?
Eine freiwillige Jahresabschlussprüfung ist in einigen Fällen erforderlich, wenn einzelne Gesellschafter eine Prüfung des Abschlusses verlangen. Für andere Unternehmen kann eine Jahresabschlussprüfung sinnvoll sein, wenn eine Finanzierungsrunde ansteht oder Fremdkapital eingeworben werden soll.
Warum müssen Jahresabschlüsse geprüft werden?
Eigenkapitalfinanziers, Fremdkapitalgeber, Lieferanten usw. steigt, dass diese ihr Geld nicht erhalten und auch das zur Verfügung gestellte Geld hat meist einen höheren Wert als bei kleinen Unternehmen. Aus diesem Grunde hat der Wirtschaftsprüfer die Funktion den Jahresabschluss bestimmter Unternehmen zu prüfen.
Wer erhält den Prüfungsbericht?
Adressaten des aktienrechtlichen Prüfungsberich ts Adressaten des aktienrechtlichen Prüfungsberichts sind der Vorstand und der Aufsichtsrat der geprüften Gesellschaft. Die Abschlußprüfer haben den Prüfungsbericht dem Vorstand vorzulegen (§ 166 Abs. 3 AktG).
Was sagt die bilanzgleichung aus?
beruht auf der Doppik von Buchführung und Bilanzierung. Sie besagt, daß die beiden Seiten der Bilanz immer gleich sein müssen. In ihrer Erweiterung bedeutet sie, daß die Summe aus Anlagevermögen und Umlaufvermögen gleich der Summe aus Eigenkapital und Fremdkapital sein muß.
Was ist ein Testat in der Uni?
Was sind die Grundsätze für einen Prüfungsbericht?
Berichtsgrundsätze: a) Grundsatz der Wahrheit: Der Prüfungsbericht muss nach der Auffassung des Prüfers den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen. b) Grundsatz der Vollständigkeit: Alle geforderten Prüfungsfeststellungen müssen enthalten sein und über wesentliche Tatsachen, die sich aus der Prüfung ergeben haben, muss berichtet werden.
Wie soll der Prüfungsbericht die Geschäftsführung unterstützen?
Der Prüfungsbericht soll den AR bei der Überwachung des Vorstand s (§ 111 I AktG) und bei seiner ihm obliegenden Zweckmäßigkeitsprüfung der Rechnungslegung unterstützen. Bei der GmbH ist der Prüfungsbericht auch für die Gesellschafter eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für die Feststellung des JA und die Überwachung der Geschäftsführung.
Was ist eine prüfungsberichterstattung?
Begriff: Berichterstattung über Gegenstand, Art und Umfang sowie das Ergebnis einer Prüfung. 2. Rechtsgrundlagen: Bei nicht gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen regelt der Prüfungsauftrag den Prüfungsbericht.
Was fasst der Prüfer im Prüfungsbericht zusammen?
Im Prüfungsbericht fasst der Prüfer Gegenstand, Art und Umfang, Feststellungen und Ergebnisse seiner Prüfung gewissenhaft, unparteiisch und mit der gebotenen Klarheit für die Berichtsadressaten zusammen.