Was macht zu viel Phosphor im Körper?
Außerdem wird das Kalzium aus den Knochen gelöst, dadurch werden sie brüchig und das Osteoporose-Risiko steigt. Ein zu hoher Phosphat-Spiegel sorgt außerdem für Muskelabbau und lässt die Haut deutlich schneller altern.
Was bedeutet Phosphor für den Körper?
Es kommt in allen lebenden Zellen vor und ist auch Bestandteil von Knochen, Zähnen und Zellen. Phosphor ist an Prozessen der Energieproduktion und -speicherung ( ATP ) sowie an der Regulation des Säuren-Basen-Gleichgewichts (Puffereigenschaften, pH-Wert) beteiligt.
Wie senkt man den Phosphatgehalt im aquariumwasser?
Aus dem Aquarienwasser entfernt wird Phosphat durch Wasserwechsel und die Aufnahme von Phosphat durch Pflanzen. Bei sparsamer Fütterung und ausreichend vielen schnellwachsenden Pflanzen, reichert sich kein überschüssiges Phosphat an. Es gibt aber auch noch Phosphat bindende Mittel, die man in den Filfter packen kann.
Welche Ursachen können zu einem erhöhten phosphorspiegel führen?
Doch auch andere Ursachen können zu einem erhöhten Phosphorspiegel im Blut führen: Hypoparathyreoidismus: Dabei handelt es sich um eine Unterfunktion der Nebenschilddrüsen. Die Nebenschilddrüsenhormone regulieren den Stoffwechsel von Phosphor und Calcium.
Ist ein erhöhter Phosphatspiegel im Blut zufällig?
Ein erhöhter Phosphatspiegel im Blut wird häufig zufällig entdeckt und nicht unbedingt, weil verdächtige Symptome vorliegen. In den meisten Fällen entdeckt man diesen Zustand im Rahmen einer allgemeinen Blutuntersuchung, um andere Krankheiten zu diagnostizieren. Bei einer Hyperphosphatämie kommt es nur selten zu Symptomen.
Ist zu viel Phosphor vorhanden?
Wenn zu viel Phosphor vorhanden ist, lagert sich dieser in den Blutgefäßen in Kombination mit Calcium ab und trägt zu einer Arteriosklerose bei. Dadurch erhöht sich die Gefahr für ernste kardiovaskuläre Krankheiten. Entdecke auch: Symptome von Calcium-Mangel.
Wie kann ich den Phosphatspiegel regulieren?
Um den Phosphatspiegel im Blut zu regulieren, gibt es außerdem folgende Möglichkeiten: Phosphatarme Ernährung: Ein Ernährungsberater hilft dem Patienten, die Werte zu regulieren. Er stellt einen Ernährungsplan zusammen, in dem 1000 mg Phosphor am Tag nicht überschritten werden.