Was ist in der subcutis enthalten?
Die unterhalb der Cutis liegende Schicht wird als Subcutis bezeichnet. Sie besteht aus lockerem Bindegewebe und Fettgewebe. Die Subcutis dient als Kälteschutz, Energiespeicher und Verschiebeschicht zwischen der eigentlichen Haut und der Bindegewebshülle, die die Muskeln des Bewegungsapparates abgrenzt.
Was ist in der Unterhaut?
Die in der Unterhaut eingebetteten kissenförmigen Fettzellen dienen nicht nur der Nährstoffversorgung, sondern decken auch die darunter liegenden Organe und Muskeln ab und bilden damit einen mechanischen Schutz. Zusätzlich dient die Unterhaut als Wärmeschutz und Wasserspeicher.
Was gehört alles zur Haut?
Die Haut ist schichtartig aufgebaut. Von außen nach innen umfassen die einzelnen Hautschichten, die Oberhaut (Epidermis), die Lederhaut (Dermis, Corium) und das Unterhautfettgewebe (Subcutis), eine Schicht aus Fettzellen und lockerem Bindegewebe.
Was versteht man unter Cutis?
Die Haut (Cutis) ist ein lebenswichtiges Organ, das die gesamte äußere Oberfläche unseres Körpers bedeckt. Sie ist dehnbar und elastisch, grenzt den Organismus gegen die Außenwelt ab und schützt ihn vor Austrocknung sowie vor schädigenden Einflüssen wie Krankheitserregern und Sonnenlicht.
Welche Funktionen hat die Unterhaut?
Was ist ein Subkutangewebe?
Sie besteht aus geschlossenen Bindegewebskammern, die mit mehr oder weniger Fettzellen gefüllt sind. Das Fett wird entweder aus dem Blut in die Zellen aufgenommen oder aus Kohlehydraten direkt in der Zelle gebildet. Der Fettgehalt des Subkutangewebes schwankt individuell, ist verschieden je nach Geschlecht und Konstitution.
Was ist der Aufbau der Haut?
Aufbau der Haut. Die Haut ist ein dynamisches Organ, das sich ständig verändert. Sie besteht aus drei Schichten – Epidermis, Dermis und Subkutis, die ihrerseits auch aus mehreren Schichten bestehen. Den Hautanhangsgebilden – Follikeln, Talg- und Schweissdrüsen – kommen auch mehrere Hautfunktionen zu.
Was ist die unterste Schicht der Hautschicht?
Die äußerste Schicht ist die Hornschicht (Stratum corneum = besteht aus ca. 120–150 Lagen, die Zellen sind sehr flach). Die unterste Lage dieser Hautschicht ist die Glanzschicht (Stratum lucidum) – sie ist durch einen lichtbrechenden Effekt charakterisiert. Hier sind die Zellen dicht gepackt. Die Schichten sind fett- und eiweißreich.
Was ist die unterste Haut unseres Körpers?
Die Subcutis (Unterhaut)ist die unterste der aus drei Schichten bestehenden Haut unseres Körpers. Sie schließt an das Stratum reticulare der Lederhaut an und bildet das Unterhautgewebe (Subkutangewebe, Fettgewebe).