Was ist das Absorptionsspektrum von rot bis gelb?
In diesem Absorptionsspektrum erkennt man sehr genau, dass die Farben Rot bis Gelb praktisch vollständig (über 90%) absobiert werden. Außerdem wird ein Teil des blauen Lichts absorbiert. Das Absorptionsspektrum wurde wie oben erzeugt. Von der Kaliumpermanganatlösung werden die Farben Gelb bis Türkis absorbiert.
Was ist die Absorption des Lichts durch Kupferchlorid?
Absorption des Lichts der Lampe durch Kupferchlorid in Prozent über alle Wellenlängen. In diesem Absorptionsspektrum erkennt man sehr genau, dass die Farben Rot bis Gelb praktisch vollständig (über 90%) absobiert werden. Außerdem wird ein Teil des blauen Lichts absorbiert.
Wie findet die Absorption von Schall statt?
Die Absorption von Schall findet durch Umwandlung der Leistung des Schalles (Luftschall, Körperschall, auch Erdbebenwellen) in thermische Energie in einem dämpfenden Medium oder an Grenzschichten – z. B. zwischen Luft, in der sich der Schall ausbreitet, und einer Festkörperoberfläche – statt.
Wie können Moleküle unterschiedlich absorbiert werden?
In Abhängigkeit von der möglichen Bandstruktur der Moleküle können verschiedene Frequenzbereiche des Lichts unterschiedlich absorbiert werden, d. h., je nach Farbe ist die Absorption unterschiedlich stark (siehe Resonanzabsorption, Fraunhoferlinien ).
https://www.youtube.com/watch?v=xjuhbLZ_4XE
Was ist die Absorption von Kaliumpermanganat?
Von der Kaliumpermanganatlösung werden die Farben Gelb bis Türkis absorbiert. Absorption des Lichts der Lampe durch Kaliumpermanganat in Prozent über alle Wellenlängen. In diesem Absorptionsspektrum sieht man sehr gut, dass die Farben Grün, Gelb und Hellblau praktisch zu 100% absorbiert werden.
Wie wurde das Absorptionsspektrum erzeugt?
Das Absorptionsspektrum wurde wie oben erzeugt. Mit Hilfe eines Gitters lässt sich Licht in ein Spektrum zerlegen und beobachten. Ein Absorptionsspektrum entsteht, wenn weißes Licht durch eine farbige Lösung oder ein Gas geleitet wird.