Welche Lebensgemeinschaften gibt es?

Welche Lebensgemeinschaften gibt es?

Lebenspartnerschaften (unverheiratete Eltern) mit Kindern, ledige, geschiedene bzw….Lebensformen beinhalten vielfältige Möglichkeiten menschlichen Zusammenlebens:

  • verschiedene Familienformen,
  • Singles,
  • Lebensgemeinschaften,
  • gleichgeschlechtliche Partnerschaften,
  • Wohngemeinschaften etc.

Was heißt in einer Lebenspartnerschaft lebend?

(1) Zwei Personen gleichen Geschlechts begründen eine Lebenspartnerschaft, wenn sie gegenseitig per- sönlich und bei gleichzeitiger Anwesenheit erklären, mit- einander eine Partnerschaft auf Lebenszeit führen zu wollen (Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner).

Was sind andere Lebensgemeinschaften?

Eine nichteheliche Lebensgemeinschaft besteht, wenn eine Beziehung zwischen zwei Menschen vorliegt, die auf Dauer angelegt ist, eine weitere Lebensgemeinschaft mit einer anderen Person nicht vorhanden ist und eine innere Bindung vorliegt, welche das gegenseitige Einstehen der Partner für einander begründet.

Wann liegt eine nichteheliche Lebensgemeinschaft vor?

Eine nichteheliche Lebensgemeinschaft (auch eheähnliche Lebensgemeinschaft genannt) beschreibt eine auf längere Zeit und Dauer angelegte Beziehung zwischen Mann und Frau oder gleichgeschlechtlichen Partnern, die über eine normale Wohngemeinschaft hinausgeht.

Wann spricht man von einer eheähnlichen Gemeinschaft?

Gemeint ist hier mit dem Begriff der eheähnlichen Gemeinschaft das auf Dauer ausgerichtete Zusammenleben zweier Personen verschiedenen Geschlechts ohne förmliche Eheschließung oder in einfachen Worten: Das Zusammenleben von Mann und Frau ohne Trauschein (nichteheliche Lebensgemeinschaft).

Warum haben unverheiratete Paare das gemeinsame Sorgerecht?

Unverheiratete Paare haben nicht automatisch das gemeinsame Sorgerecht. Wenn ein verheiratetes Paar ein Kind bekommt, gilt der Mann automatisch als Vater und das Paar hat das gemeinsame Sorgerecht. Das ist bei unverheirateten Paaren anders – hier hat die Mutter das alleinige Sorgerecht für das Kind, wenn die Partner nichts unternehmen.

Wie entschied der Supreme Court das Recht gleichgeschlechtlicher Paare auf eine Ehe?

Der Supreme Court entschied am 26.06.2015, dass aus der US-Verfassung das Recht gleichgeschlechtlicher Paare auf die Eingehung einer Ehe abgeleitet werden kann. Somit müssen gleichgeschlechtliche Ehen, die im Bundesgebiet und im Ausland geschlossen werden, von allen Bundesstaaten durchgeführt und anerkannt werden.

Was gilt für ein verheiratetes Paar als Vater?

Wenn ein verheiratetes Paar ein Kind bekommt, gilt der Mann automatisch als Vater und das Paar hat das gemeinsame Sorgerecht. Das ist bei unverheirateten Paaren anders – hier hat die Mutter das alleinige Sorgerecht für das Kind, wenn die Partner nichts unternehmen.

Wie anrechenbar sind die Einkünfte des Paares?

Grundsätzlich anrechenbar sind alle regelmässigen und dokumentierten Einkünfte des Paares. Das Gesetz sieht drei Eigentumsvarianten vor: Alleineigentum, Miteigentum oder Gesamteigentum. Beim Alleineigentum wird ein Partner als alleiniger Eigentümer im Grundbuch eingetragen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben