Kann man von Heizung krank werden?

Kann man von Heizung krank werden?

Trockene Heizungsluft greift die Atemwege an. (Foto: Zoonar)Dass viele Menschen im Herbst und Winter von Husten oder Erkältungen geplagt werden, liegt auch an der trockenen Luft durch ständiges Heizen. Eine größere Verdunstung durch trockene Luft macht in den Räumen kursierende Tröpfchenkeime flugfähiger.

Ist Heizung schädlich?

Doch die Wärme birgt ein großes Risiko für Ihre Gesundheit. Trockene, warme Heizungsluft ist ein willkommener Lebensraum für Viren. Zudem begünstigt die aufgewärmte Raumluft das Austrocknen der Schleimhäute in Mund, Nase und Augen sowie der Haut.

Warum ist trockene Heizungsluft schlecht?

Die Trockenheit bringt ein erhöhtes Risiko für Entzündungen mit sich, etwa der Horn- oder der Bindehaut. Die Nase trocknet aus, was häufig dazu führt, dass sich schmerzhafte Krusten und Borken bilden. Auf den Schleimhäuten in Nase und Rachen liegt ein Schutzfilm, in dem sich Bakterien und Viren regelrecht verfangen.

Was passiert wenn man zu viel heizt?

Nicht zu viel heizen Wer die Heizung zu sehr aufdreht, reduziert zwar das Schimmelrisiko. Jedoch treibt er die Kosten damit unnötig in die Höhe und schade auch noch seiner Gesundheit. Durch zu starkes Heizen sinkt die Luftfeuchtigkeit in Zimmern nämlich stark ab.

Können Heizungsrohre stinken?

Dann verteilt sich der Geruch manchmal durch die halbe Wohnung. Vor wenigen Tagen habe ich die Quelle entdeckt: unter der Abdeckung der Heizungsrohre (Foto) habe ich „schnüffelnd“ eine Stelle ausgemacht, die diesen Geruch verströmt. Wenn man ganz nah dran geht, riecht es da auch bei ausgeschalteter Heizungsanlage.

Wie riecht Gas aus der Heizung?

Gas riecht entweder nach faulen Eiern oder hat einen lösungsmittelartigen Geruch. Gas riecht nicht immer gleich, weshalb Gasnetzbetreiber Riechproben versenden. Erdgas und Flüssiggas sind von Natur aus geruchlos und werden mit Geruchsstoffen vermischt. Erdgas einzuatmen ist ungiftig und ungefährlich.

Was macht man gegen trockene Heizungsluft?

4 Tipps gegen trockene Heizungsluft

  1. Die richtige Raumtemperatur. Sind die Räume zu warm, nimmt auch die Luftfeuchtigkeit ab.
  2. Frischluft nutzen. Frische Luft ist besonders wichtig.
  3. Hilfsmittel & Luftbefeuchter. Luftbefeuchter verdampfen und verdunsten Wasser und geben diese in den Raum ab.
  4. Kleine Pflanzenhelfer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben