Was ist ein Typenschild?
Maschinen benötigen eine eindeutige und vollständige Kennzeichnung. Daher tragen sie das sogenannte Typenschild, den „Ausweis“ eines technischen Produktes. Es informiert den Käufer, Anwender, Benutzer etc. über Hersteller, Baujahr und CE-Konformität und liefert wichtige technische Angaben wie etwa Leistungsdaten und Sicherheitshinweise.
Was sind Geschwindigkeitsbeschränkungen mit dem Zusatzschild Lkw?
Häufig sind etwa Geschwindigkeitsbeschränkungen mit dem Zusatzschild Lkw (ZZ Nr. 1048-12), zum Beispiel an Gefällstrecken. Die Missachtung solcher Zusatzzeichen für Tempolimits hat zur Folge, dass die Geschwindigkeitsübertretung innerhalb der zeitlichen Beschränkung bzw. mit dem betreffenden Fahrzeugtyp gemäß Bußgeldkatalog geahndet wird.
Welche Verschleißteile sind für einen defekten Motor ursächlich?
Dabei können Verschleißteile ebenso für dieses Schadensbild ursächlich sein, wie es die persönliche Wartung und Pflege ist. Als eine der häufigsten Gründe für einen defekten Motor zählt der Riss des Zahnriemens.
Was sind die Beschränkungen bei Parkplatzschildern?
Bei Parkplatzschildern sind auch Beschränkungen für Fahrzeugtypen üblich. Durch das Zusatzzeichen 1048-10 wird die Parkerlaubnis zum Beispiel auf Pkw begrenzt. Busse, Lkw und Motorräder dürfen hier nicht parken. Wussten Sie schon…? Ebenfalls für viel Ärger sorgen Zusatzzeichen bei Geschwindigkeitsbeschränkungen (Verkehrsschild Nr. 274).
Welche Mindestanforderungen gelten auf einem Typenschild?
Als Mindestanforderungen an die Informationen auf einem Typenschild gelten: die Bezeichnung der Maschine der Firmenname und die vollständige Anschrift des Herstellers oder ggf. die CE-Kennzeichnung/das CE-Symbol die Bezeichnung der Baureihe oder des Typs, ggf. die wichtigsten technischen Daten entsprechend der angewendeten Normen das Baujahr
Wie sieht ein Typenschild nach Maschinenrichtlinie aus?
Die Anforderungen an ein Typenschild nach Maschinenrichtlinie sind schnell ermittelt. Aber wie sieht es bei Überschneidungen z.B. mit der Niederspannungsrichtlinie aus? Auf jeder Maschine (auch auf kompletten Anlagen) müssen mindestens folgende Angaben erkennbar, deutlich lesbar und dauerhaft angebracht sein: ggf. Seriennummer,
Was sind Typenschilder für eine Maschine?
Typenschilder werden daher oft aus eloxiertem Aluminium oder Edelstahl, manchmal auch aus Kunststoff hergestellt. Die jeweiligen Informationen werden eingeprägt, eingeätzt, eingraviert oder aufgedruckt. Hier gilt es, die geeigneten Materialien und Methoden passend zur Maschine auszuwählen.