Wie zitiere ich Dokumente?

Wie zitiere ich Dokumente?

Der Verweis im Text beinhaltet immer Informationen zu den Verfassenden sowie dem Erscheinungsdatum. Falls vorhanden wird bei der deutschen Zitierweise oder Harvard-Zitierweise ebenfalls die Seitenzahl angegeben. Auch bei der APA-Zitierweise werden Seitenzahlen angegeben, wenn direkt zitiert wird.

Was sind interne Dokumente?

Interne Dokumente sind z. B. firmeninterne Betriebsdaten, Akten, Richtlinien, Protokolle oder Daten aus dem Intranet eines Unternehmens.

Wie zitiere ich Geschäftsberichte?

Gib den Firmennamen und das Jahr der Veröffentlichung des Jahresberichtes an.

  1. Schreibe ein Komma direkt hinter den Firmennamen.
  2. Füge ein Leerzeichen ein und schreibe dann das Jahr der Veröffentlichung des Jahresberichtes hin.
  3. Umschließe das Jahr mit Klammern und schreibe einen Punkt an das Ende.

Wie zitiere ich aus einer PDF Datei?

PDF im Text zitieren Die PDF-Datei muss — wie in der Print-Version — zitiert werden. Dabei gilt festzuhalten, es darf jeder Text als Quelle verwendet werden, so lange die Quellenangabe stimmig ist und richtig zitiert wurde.

Was kommt alles in ein Quellenverzeichnis?

In einem Literaturverzeichnis wird die verwendete Quelle mit allen Informationen, z. B. Autorenschaft, Titel und Verlag, aufgeführt. In einem Quellenverzeichnis wird zusätzlich noch die Seitenangabe genannt, mit der die entsprechende Information gefunden werden kann.

Was sind interne und externe Dokumente?

Alle Informationen, die den Lebensweg eines Erzeugnisses vom Entwurf über die Entstehung und die Nutzung bis zur Aussonderung beschreiben, sind Bestandteile der internen Dokumentation. Die Unterlagen, die Sie Ihren Lieferanten und Kunden zur Verfügung stellen, bilden dagegen die externe Dokumentation.

Was ist ein externes Dokument?

Die Liste externer Dokumente ist ein Katalog von Dokumenten, die von Kunden oder anderen Drittparteien eingereicht wurden.

Wie zitiere ich einen Abschlussbericht?

Berichte erhalten gemäß APA einen Verweis im Text und einen Eintrag im Literaturverzeichnis formatiert nach APA. Nach der 7. Auflage der APA-Richtlinien wird nun der Zusatz ‚Abgerufen von‘ nicht mehr benötigt. Stattdessen wird nur die URL genannt.

Was sind die APA-Richtlinien für wissenschaftliche Arbeiten?

In den APA-Richtlinien werden noch weitere formale Richtlinien zur Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten genannt: Die APA-Normen geben die Gestaltungsweise eines Textes vor, indem sie den Satzspiegel (Aufteilung der Seite) vorgeben. Die Schriftart kannst du dir nach der APA-Norm frei auswählen, solange es sich um eine Serifenschrift handelt.

Wie kannst du interne Dokumente ausgedruckt in deine wissenschaftliche Arbeit einfügen?

Du kannst interne Dokumente ausgedruckt in den Anhang deiner wissenschaftlichen Arbeit einfügen. Das solltest du besonders dann tun, wenn das Dokument eine große Rolle für deine Ausführungen spielt. Frage jedoch erst bei dem Unternehmen um Erlaubnis. In dem Fall verweist du auf den Anhang und nicht auf das Literaturverzeichnis.

Wie zitiere ich eine Quelle aus dem Intranet von Apple?

Fußnote: 1 Quelle aus dem Intranet (nicht öffentlich zugänglich) von Apple. Quellen ohne Link zitierst du mit dem Zusatz ‚persönliche Kommunikation‘. Wie zitiere ich einen Werbespot aus dem Radio nach APA?

Wie sind die APA Richtlinien gestaffelt?

Textbelege sind nach den APA Richtlinien hingegen gestaffelt von 1-2; 3-5; 6-7; und 8+ Herausgebern. Achtung: Mit APA zu zitieren ist nicht in allen Bereichen die Norm. Nicht selten haben Institute und Lehrstühle ihre ganz eigenen Richtlinien zum Zitieren zusammengestellt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben