Was kann ich tun wenn ich Asbestfasern eingeatmet habe?
Wo finde ich Unterstützung? Die ersten Ansprechpartner sollten die zuständigen Bau- und Umweltbehörden am Wohnort sein, die Ihnen zertifizierte Sachverständige zur Einschätzung einer möglichen Gefährdung vermitteln können oder Ihnen Firmen nennen, die sich mit Asbest auskennen.
Wann sind asbestplatten gefährlich?
Asbest wird gefährlich, wenn Fasern freigesetzt und eingeatmet werden, z.B. im Rahmen von Renovierungsarbeiten oder einer Sanierung. Bei Asbest handelt es sich um Mineralfasern. Wenn Asbestfasern eingeatmet werden, können diese langfristig schwere oder sogar tödliche Krankheiten erzeugen.
Kann man Asbestfasern sehen?
Asbest ist grünlich bis grau und hat eine faserige Struktur. Ist es in Baumaterial enthalten, ist es jedoch nicht so leicht zu erkennen. Für sich allein genommen sieht Asbest in der Regel grau bis grünlich-grau aus. Allerdings kommt er häufig gemeinsam mit anderen Baustoffen vor.
Wie entsorgen sie Asbest Dämmung?
Asbest Isolierung entsorgen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haus mit Asbest Dämmung belastet ist, sollten Sie unbedingt eine Fachfirma beauftragen. Lassen Sie sich nicht darauf ein, die Dämmung selbst zu entfernen. Sie haben als Privatmann keine Chance das asbesthaltige Material auf legale Weise loszuwerden, das kann nur eine Fachfirma.
Wie kann man Asbest erkennen?
Asbest erkennen anhand von 2 einfachen Indizien 1.1. Zunächst die Farbe: Asbest ist grau Tatsächlich ist eine graue (auch grau-grün, grau-blau, grau-braun) Färbung ein Anhaltspunkt. Auf keinen Fall sollten Sie selbst prüfen, ob der fragliche Werkstoff faserig ist, denn das würde bedeuten, dass Sie Asbest freisetzen.
Was ist die Asbest Richtlinie?
Allerdings ist nach der „Asbest Richtlinie“ der Bauherr dafür verantwortlich die Sanierungsdringlichkeit, zumindest für verbautes schwach gebundenes asbesthaltiges Material zu bewerten und demnach zu prüfen, ob (zunächst) ein Asbest-Test und dann eventuell eine spezielle Asbestsanierung notwendig ist
Was ist die Farbe von Asbest?
Zunächst die Farbe: Asbest ist grau Tatsächlich ist eine graue (auch grau-grün, grau-blau, grau-braun) Färbung ein Anhaltspunkt. Auf keinen Fall sollten Sie selbst prüfen, ob der fragliche Werkstoff faserig ist, denn das würde bedeuten, dass Sie Asbest freisetzen.