Wie funktioniert XSL?
Funktionsweise. Eine XSLT-Datei enthält ein Skript, welches angibt, wie ein bestimmter Baum in einen anderen Baum transformiert (also „übersetzt“) werden soll. Typischerweise wird dabei ein XML-Dokument in ein HTML-Dokument (meistens also zur direkten Darstellung im Browser) übersetzt.
Was ist ein XSLT?
XSL, die »eXtensible Stylesheet Language«, wurde als ein eigener Standard vom World-Wide-Web-Konsortium entwickelt (eXtensible Stylesheet Language [XSL] Version 1.0 W3C Recommendation 15 Oktober 2001). XSL ist eine Familie von Empfehlungen zur Definition von Transformation und Präsentation von XML-Dokumenten.
Was ist eine typische XSLT-Datei?
In einer typischen XSLT-Anwendung müssen Sie neben dem XSL-Namensraum aber auch noch den Namensraum derjenigen Sprache importieren, in die transformiert werden soll. Bei Web-Anwendungen ist das meistens HTML. Eine typische XSLT-Datei besteht dann also aus XSL-eigenen Elementen und HTML-Elementen.
Was ist die Aufgabe von XSL?
Die grundsätzliche Aufgabe von XSL ist also eigentlich, XML-Daten zu formatieren. Die Anforderungen an eine solche Sprache sind natürlich sehr hoch, da XML-Daten beliebiger Natur sein können. Während CSS doch sehr stark auf das Aufgabengebiet von HTML und Web-Seitendarstellung zugeschnitten ist,…
Welche Sprache ist die Hauptanwendung von XSL?
Aber beide Sprachen haben in dieser Technik ihren spezifischen Ort: XSLT dient zur Generierung von HTML-Code aus den XML-Daten, und CSS ist die Formatsprache für das XSLT-generierte HTML-Konvertat. Aus Sicht des Web Publishings ist gegenwärtig also die Transformation von XML-Definitionen in HTML-Kodierungen die Hauptanwendung von XSL.
Was ist die Transformation mit XSL?
Transformation mit XSLT. Der XSLT-Teil von XSL hat die Aufgabe, Elemente einer XML-basierten Sprache in eine andere XML-gerechte Sprache zu transformieren.