Was ist eine pulmonale Stauung?
Bei einer pulmonalvenösen Stauung ist der Blutfluss in den Lungenvenen verlangsamt. Man kann auch sagen, dass das Blut sich vor dem Herzen staut. Die Lungenvenen können dann in der Untersuchung verändert aussehen.
Was ist Hypertransparenz?
Von einer Hypertransparenz spricht man in der Röntgendiagnostik, wenn eine erhöhte Strahlentransparenz des untersuchten Gewebes vorliegt. Das Gewebe erscheint im Röntgenbild somit dunkler. In der Regel bezieht sich der Begriff auf die Lunge.
Was ist eine kardiale Stauung?
Von einer Stauung spricht man, wenn sich Blut anstaut. Wenn die Ursache dafür eine gestörte Herz-Funktion ist, dann sagt der Arzt dazu kardiale Stauung. Flüssigkeit staut sich zum Beispiel an, wenn das Herz das Blut nicht mehr richtig pumpen kann.
Was tun bei Lungenstauung?
Die Behandlung eines akuten Lungenödems erfordert eine intensive medizinische Therapie. Der Oberkörper muss hoch und die Beine tief gelagert werden. Oft ist zusätzlich die Verabreichung von Sauerstoff über eine Nasensonde oder eine Gesichtsmaske notwendig.
Was bedeutet Subpleurale Verdichtung?
Als kurvilineare Verdichtung wird in der Computertomographie (CT) des Thorax eine subpleurale, parallel zur Pleura verlaufende, 1-3 mm dicke und bis zu mehrere Zentimeter lange Verdichtungslinie im Lungenparenchym bezeichnet.
Was ist eine Pleuraständige Verdichtung?
Hampton hump oder Hampton’s hump ist die englischsprachige Bezeichnung für eine kuppelförmige, pleuraständige Verdichtung im Röntgenbild, die Ausdruck eines peripheren Lungeninfarktes im Rahmen einer Lungenembolie ist.
Was bedeutet eine Überblähung der Lunge?
Bei einer Überblähung ist der Luftgehalt, der regulär immer in der Lunge vorhanden ist (= Residualvolumen RV) zu hoch, weil die verbrauchte Luft nicht vollständig abgeatmet werden kann. Diese Restluft nimmt nicht am Gasaustausch teil.