Welche Targeting Formen gibt es?
Die wichtigsten Targeting-Techniken im Überblick
- Umfeld & Soziodemografisches Targeting.
- Regionales Targeting.
- Keyword Targeting.
- Kontext-Targeting.
- Technisches Targeting.
- CRM-Targeting.
- Behavioral Targeting.
- Predictive Behavioral Targeting.
Warum Targeting?
Targeting beschreibt die genaue Zielgruppenansprache im Online-Marketing. Je genauer die Zielgruppe definiert ist, desto präziser kann das Targeting erfolgen. Durch gelungenes Targeting können Werbemittel ohne große Streuverluste ausgespielt werden.
Was bedeutet Targeted Advertising?
Targeted Advertising (deutsch zielgerichtete Werbung) ist eine Internet-Werbeform, bei der es darum geht, Werbeeinblendungen themenrelevant am Inhalt von Zielseiten ausgerichtet oder bestimmten Zielgruppen entsprechend darzustellen.
Was gibt es für Kundensegmente?
Privatkunden können etwa nach folgenden Charakteristiken in Kundensegmente aufgeteilt werden: Soziodemografisch: Geschlecht, Alter, Beruf, Einkommen, Bildungsniveau. Geografisch: Wohnort, Wohngegend, räumliche Verteilung, spezifische Kulturen. Psychografisch: Einstellungen, Motivationen, Werte, Lebensstil, Präferenzen.
Wie funktioniert Targeting?
Der Begriff Targeting bezeichnet im Online Marketing, das Schalten von Werbeanzeigen innerhalb einer zuvor kategorisierten Zielgruppe. Dabei stehen verschiedene Techniken wie etwa kontextbezogenes, verhaltensbezogenes, soziodemografisches oder technisches Targeting zur Verfügung.
Wie funktioniert Targeted Advertising?
Bei Target Advertising handelt es sich um eine Form der Werbung, die auf eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet ist und so platziert wird, dass die Werbung genau diesem Nutzerkreis gezeigt wird. Außerdem wird die Relevanz der Werbung erhöht, da nur potentiellen Interessenten die Werbung angezeigt wird.
Was ist Targeting im Online-Marketing?
Im Online-Marketing ist Targeting ein fester Bestandteil, um die Zielgruppenansprache möglichst genau festzulegen. Um den Streuverlust zu verringern, sollte eine Zielgruppenanalyse und -eingrenzung schon vorab erfolgen. Von dieser Strategie profitieren sowohl die Nutzer als auch die Reichweite der Werbekampagne.
Was sind Targeting-Kampagnen wichtig?
Vor allem auf Smartphones und Tablets ist gutes Targeting wichtig. Auf den kleinen Displays kann Werbung schnell als störend empfunden werden und User vergraulen. Hier sind gute Targeting-Kampagnen ein Muss.
Was ist das Predictive Targeting?
Das Predictive Targeting ist eine ausgereifte Form des Behavioral Targeting. Dabei werden bestehende Daten mit weiteren Informationen aus Befragungen oder Statistiken angereichert. Mittels künstlicher Intelligenz können so Produkte ermittelt werden, die dem User mit hoher Wahrscheinlichkeit gefallen werden.