Welche Bibelübersetzung benutzt die katholische Kirche?
Die Einheitsübersetzung (EÜ) ist eine deutsche Bibelübersetzung für den liturgischen Gebrauch im römisch-katholischen Gottesdienst. Die Bibel, die vom Katholischen Bibelwerk herausgegeben wird, wurde von 1962 bis 1980 von katholischen Theologen unter Beteiligung evangelischer Theologen erarbeitet.
Was bedeutet der Name evangelische Kirche?
Martin Luther verwendete die Begriffe „Evangelium“ und „evangelisch“ in Anschluss an Paulus (Gal 1,7 u. ö.) bezogen auf die Botschaft von der Erlösung allein durch den Glauben an Jesus Christus. „Evangelisch“ war die Kirche für Luther, wenn sie diese Botschaft verkündigte.
Haben alle Christen die gleiche Bibel?
Bei der Kanonisierung des NT bestätigte die Alte Kirche auch die Bücher des Tanach als „Wort Gottes“. Fast alle christlichen Konfessionen erkennen die 27 NT-Schriften als kanonisch an.
Was sind evangelisch-lutherische Kirchen?
Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.
Wie ist die lutherische Kirche in Deutschland organisiert?
In Deutschland ist die Lutherische Kirche in Landeskirchen organisiert, deren Anerkennung durch Staatskirchenverträge geregelt ist. Die Evangelisch-Lutherische Kirche Landeskirche Sachsens ist Gliedkirche der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirchen Deutschlands (VELKD) und der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD).
Was sind die Organe der lutherischen Kirche?
Zentrale Organe der lutherischen Kirche sind die Synode als theologische, der Oberkirchenrat als organisatorische und der Bischof (für sechs Jahre gewählt) als geistliche Leitung. Gegliedert ist die Kirchengemeinschaft in sieben Diözesen, die Superintendenturen.
Was ist das erste Teil der Bibel?
Der erste Teil der Bibel, das Alte Testament, ist nach katholischer Zählung eine Sammlung von 46 sehr unterschiedlichen Büchern, die in vier Gruppen zusammengefasst werden: Gesetzbücher, Geschichtsbücher, Lehrbücher und Psalmen und Prophetenbücher. Die evangelische Zählung folgt dieser Einteilung,…